Ágreda

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Ágreda (Begriffsklärung) aufgeführt.
Gemeinde Ágreda

Ágreda – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Ágreda (Spanien)
Ágreda (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Soria
Comarca: Moncayo
Gerichtsbezirk: Soria
Koordinaten: 41° 51′ N, 1° 55′ W41.854166666667-1.9202777777778930Koordinaten: 41° 51′ N, 1° 55′ W
Höhe: 930 msnm
Fläche: 164,93 km²
Einwohner: 2.983 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 18 Einw./km²
Postleitzahl(en): 42100
Gemeindenummer (INE): 42004 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Jesús Manuel Alonso Jiménez
Website: Ágreda
Lage des Ortes
Karte anzeigen
Maurisches Viertel (Barrio Moro)

Ágreda ist eine Kleinstadt und eine spanische Gemeinde (municipio) mit 2.983 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der Provinz Soria der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Die Altstadt von Ágreda wurde 1975 als Conjunto histórico-artístico klassifiziert; in Teilen erinnert der Ort an eine Bergoase mit Terrassenfeldern und kleinen Parzellen.

Lage und Klima

Die Kleinstadt Ágreda liegt an der Straße zwischen Soria und Pamplona im äußersten Norden der Provinz Soria nahe der Grenze zur autonomen Region La Rioja in einer Höhe von circa 930 m. Die Provinzhauptstadt Soria ist circa 50 Kilometer (Fahrtstrecke) in südwestlicher Richtung entfernt. Das Klima ist rau, manchmal auch gemäßigt bis warm; Regen (ca. 555 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2017
Einwohner 3.179 3.210 3.525 3.260 2.993[3]

Ágreda ist einer von nur wenigen Bergorten der Provinz Soria mit wachsender bzw. nur leicht sinkender Einwohnerzahl.

Wirtschaft

Ágreda ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im hauptsächlich landwirtschaftlich orientierten Nordosten der Provinz Soria. Seit altersher haben sich hier Bauern, Handwerker, Händler und Dienstleister aller Art angesiedelt. Seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts spielt der Tourismus eine immer bedeutsamer werdende Rolle im Wirtschaftsleben der Kleinstadt.

Kirche San Miguel

Geschichte

Auf dem Gebiet der heutigen Stadt gab es eine keltiberische Siedlung; Römer und Westgoten hinterließen hingegen keine archäologisch verwertbaren Spuren, doch wurden die beim ca. 8 km südwestlich gelegenen Ort Muro de Ágreda gelegenen Mauerreste eindeutig als Römerstadt Augustobriga identifiziert. Im 8. Jahrhundert drangen die Mauren bis in die Region vor; Ágreda wurde ein wichtiges Zentrum islamischer Kultur. Im Jahr 1119 eroberte König Alfons I. von Aragón die Gegend zurück (reconquista), doch im Jahr 1135 wurde sie von Alfons VII. für das Königreich Kastilien erobert. Ágreda gewann an Bedeutung als Grenzstadt zwischen den Königreichen von Kastilien und Aragón sowie als ein wichtiges Zentrum für Kunst und Kunsthandwerk, wo Christen, Muslime und Juden lange Zeit in Frieden lebten, weshalb Ágreda auch als „Stadt der drei Kulturen“ bezeichnet wurde.

Sehenswürdigkeiten

Nuestra Señora de los Milagros
  • Maurische Stadtmauer mit Puerta árabe
  • Der am Stadtrand stehende „Torreón de la Muela“ stammt noch aus der Zeit des Kalifats (9./10. Jahrhundert); er wurde bereits im Mittelalter verändert und im ausgehenden 20. Jahrhundert teilweise modern neugestaltet.
  • Die Kirche San Miguel, erbaut im spätgotischen Stil des 15. Jahrhunderts, ist dem Erzengel Michael geweiht; sie verfügt noch über einen romanischen Turm des 12. Jahrhunderts. Sehenswert ist das platereske Altarretabel aus dem 16. Jahrhundert – eine Auftragsarbeit für den Erzpriester von Ágreda, Garcia Fernández de Carrascón (ca. 1480–1533), dessen imposantes Grabmal sich in einer Seitenkapelle befindet.
  • Die Kirche Virgen de la Peña wurde im 12./13. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert um zwei Kapellenanbauten erweitert. Sie beherbergt heute ein Museum für Sakrale Kunst.
  • Die Basilika Nuestra Señora de los Milagros wurde im 16. Jahrhundert an der Stelle einer abgerissenen romanischen Kirche neu erbaut. Das Kirchenschiff ist von einem Sterngewölbe im spätgotischen Stil überspannt. Ein romanischer Taufstein stammt noch aus der alten Kirche.
  • Das Kloster La Concepción wurde im 18. Jahrhundert gegründet; es beherbergt die Reliquien der María de Jesús.
  • Eine kleine romanische Kirche erhebt sich über einer ehemaligen Synagoge.
  • Der Palast Los Castejones stammt aus dem 17. Jahrhundert; angeschlossen ist ein schöner Garten.
  • Nuestra Señora de los Milagros
    Nuestra Señora de los Milagros
  • Nuestra Señora de los Milagros, romanischer Taufstein
    Nuestra Señora de los Milagros, romanischer Taufstein
  • Convento de la Concepcion
    Convento de la Concepcion
  • Nuestra Señora de la Peña
    Nuestra Señora de la Peña
  • San Juan Bautista
    San Juan Bautista
  • San Juan Bautista, Innenansicht
    San Juan Bautista, Innenansicht
  • Karwoche in Ágreda
    Karwoche in Ágreda

Persönlichkeiten

Literatur

  • Pedro Luís Huerta Huerta: Todo el Románico de Soria. Fundación Santa María la Real, Centro de Estudios del Románico. Aguilar del Campoo 2012, ISBN 978-84-15072-63-8, S. 26–31.
Commons: Ágreda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ágreda, Sehenswürdigkeiten – Fotos und Infos (spanisch)
  • Romanische Kirchen in Ágreda und Umgebung – Fotos und Infos (arteguias, spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Ágreda – Klimatabellen
  3. Ágreda – Bevölkerungsentwicklung
Gemeinden in der Provinz Soria

Abejar | Adradas | Ágreda | Alconaba | Alcubilla de Avellaneda | Alcubilla de las Peñas | Aldealafuente | Aldealices | Aldealpozo | Aldealseñor | Aldehuela de Periáñez | Las Aldehuelas | Alentisque | Aliud | Almajano | Almaluez | Almarza | Almazán | Almazul | Almenar de Soria | Alpanseque | Arancón | Arcos de Jalón | Arenillas | Arévalo de la Sierra | Ausejo de la Sierra | Baraona | Barca | Barcones | Bayubas de Abajo | Bayubas de Arriba | Beratón | Berlanga de Duero | Blacos | Bliecos | Borjabad | Borobia | Buberos | Buitrago | Burgo de Osma-Ciudad de Osma | Cabrejas del Campo | Cabrejas del Pinar | Calatañazor | Caltojar | Candilichera | Cañamaque | Carabantes | Caracena | Carrascosa de Abajo | Carrascosa de la Sierra | Casarejos | Castilfrío de la Sierra | Castillejo de Robledo | Castilruiz | Centenera de Andaluz | Cerbón | Cidones | Cigudosa | Cihuela | Ciria | Cirujales del Río | Coscurita | Covaleda | Cubilla | Cubo de la Solana | Cueva de Ágreda | Dévanos | Deza | Duruelo de la Sierra | El Royo | Escobosa de Almazán | Espeja de San Marcelino | Espejón | Estepa de San Juan | Frechilla de Almazán | Fresno de Caracena | Fuentearmegil | Fuentecambrón | Fuentecantos | Fuentelmonge | Fuentelsaz de Soria | Fuentepinilla | Fuentes de Magaña | Fuentestrún | Garray | Golmayo | Gómara | Gormaz | Herrera de Soria | Hinojosa del Campo | Langa de Duero | Liceras | La Losilla | La Póveda de Soria | La Riba de Escalote | Los Rábanos | Los Villares de Soria | Magaña | Maján | Matalebreras | Matamala de Almazán | Medinaceli | Miño de Medinaceli | Miño de San Esteban | Molinos de Duero | Momblona | Monteagudo de las Vicarías | Montejo de Tiermes | Montenegro de Cameros | Morón de Almazán | Muriel de la Fuente | Muriel Viejo | Nafría de Ucero | Narros | Navaleno | Nepas | Nolay | Noviercas | Ólvega | Oncala | Pinilla del Campo | Portillo de Soria | Pozalmuro | Quintana Redonda | Quintanas de Gormaz | Quiñonería | Rebollar | Recuerda | Rello | Renieblas | Retortillo de Soria | Reznos | Rioseco de Soria | Rollamienta | Salduero | San Esteban de Gormaz | San Felices | San Leonardo de Yagüe | San Pedro Manrique | Santa Cruz de Yanguas | Santa María de Huerta | Santa María de las Hoyas | Serón de Nágima | Soliedra | Soria | Sotillo del Rincón | Suellacabras | Tajahuerce | Tajueco | Talveila | Tardelcuende | Taroda | Tejado | Torlengua | Torreblacos | Torrubia de Soria | Trévago | Ucero | Vadillo | Valdeavellano de Tera | Valdegeña | Valdelagua del Cerro | Valdemaluque | Valdenebro | Valdeprado | Valderrodilla | Valtajeros | Velamazán | Velilla de la Sierra | Velilla de los Ajos | Viana de Duero | Villaciervos | Villanueva de Gormaz | Villar del Ala | Villar del Campo | Villar del Río | Villasayas | Villaseca de Arciel | Vinuesa | Vizmanos | Vozmediano | Yanguas | Yelo

Normdaten (Geografikum): GND: 7526230-7 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2007050653 | VIAF: 140942542