Akkreditierung Austria

Akkreditierung Austria (AA) ist seit Inkrafttreten des Akkreditierungsgesetzes 2012 am 20. April 2012 die österreichische Regierungsstelle für die Akkreditierung von Kalibrierlaboratorien in Industrieunternehmen, Prüfinstitutionen, technischen Behörden usw.[1][2]

Laut Akkreditierungsgesetz ist das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft die österreichische Akkreditierungsstelle. Es hat diese Aufgabe der Organisationseinheit VI-5 Akkreditierung Austria übertragen. Die Akkreditierungsstelle „Akkreditierung Austria“ ist das österreichische Mitglied der internationalen Akkreditierungs-Dachorganisationen ILAC, IAF und EA. Sie wurde aufgrund der Europäischen Verordnung 765/2008 gegründet.[2][3]

  • Offizielle Startseite Akkreditierung Austria
  • Offizielle Ansprechpartner (versteckte Webseite; nicht verlinkt von der Startseite)

Einzelnachweise

  1. Akkreditierung Austria. In: akkreditierung-austria.gv.at. Abgerufen am 3. Mai 2024. 
  2. a b Definition Akkreditierung Austria, CiK Lexikon. In: cik-solutions.com. Abgerufen am 3. Mai 2024. 
  3. RIS – Akkreditierungsgesetz 2012 – Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 23. Mai 2019. Abgerufen am 23. Mai 2019. 
Mitglieder der Europäischen Kooperation für Akkreditierung (EA)

Vollmitglieder: Albanien: DPA | Belgien: BELAC | Bulgarien: BAS | Dänemark: DANAK | Deutschland: DAkkS | Estland: EAK | Finnland: FINAS | FrankreichCOFRAC | Griechenland: ESYD | Irland: INAB | Island: ISAC | ItalienACCREDIA | Kroatien: HAA | Lettland: LATAK | Litauen: LA | Luxemburg: OLAS | MaltaNAB-Malta | Montenegro: ATCG | NiederlandeRvA | Nordmazedonien: IARNM | NorwegenNA | Österreich: AA | PolenPCA | Portugal: IPAC | RumänienRENAR | SchwedenSWEDAC | SchweizSAS | Serbien: ATS | Slowakei: SNAS | SlowenienSA | SpanienENAC | TschechienCAI | TürkeiTÜRKAK | UngarnNAH | Vereinigtes KönigreichUKAS | Zypern: CYS-CYSAB

Assoziierte Mitglieder: Ägypten: EGAC | Algerien: ALGERAC | Armenien: ARMNAB | Aserbaidschan: AZAK | Belarus: BSCA | Bosnien und Herzegowina: BATA | Georgien: GAC | Israel: ISRAC | Jordanien: JAS-AU | Kosovo: DAK | Marokko: SEMAC | Moldavien: MOLDAC | Tunesien: TUNAC | Ukraine: NAAU