Alfonso Rehobong Oiterong

Alfonso Oiterong

Alfonso Rehobong Oiterong (* 9. Oktober 1924 in Aimeliik[1]; † 30. August 1994)[2] war ein palauischer Politiker.

1959 schloss er das Territorial College in Guam ab. Oiterong war von 1981 bis 1985 Vizepräsident von Palau; nach der Ermordung von Haruo Remeliik führte er die Amtsgeschäfte des Präsidenten vom 2. Juli bis zum 25. Oktober 1985. In der darauffolgenden Wahl unterlag er Lazarus Salii, der sein Nachfolger als Präsident wurde. Später war er Präsident der National Development Bank of Palau.[3]

  • Tabelle der Staatsoberhäupter von Palau
  • New York Times über Wahlniederlage
  • Foto vom College-Abschluss

Einzelnachweise

  1. Auszüge aus Who’s who in Oceania, 1980–1981 bei Google Books
  2. Presidential Proclamation 06-94 (englisch) (Memento vom 2. April 2017 im Internet Archive), abgerufen am 5. Juni 2017
  3. Palau Development Bank Helping Joint Ventures in Micronesian Investment Quarterly, März 1992, Online-Version gesichtet am 13. April 2008

Haruo Remeliik | Thomas Remengesau, Sr. (komm.) | Alfonso Oiterong | Lazarus Salii | Thomas Remengesau, Sr. (komm.) | Ngiratkel Etpison | Kuniwo Nakamura | Thomas Remengesau Jr. | Johnson Toribiong | Thomas Remengesau Jr. | Surangel Whipps Jr.

Normdaten (Person): GND: 1192146824 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 2842156565691123500006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Oiterong, Alfonso Rehobong
KURZBESCHREIBUNG palauischer Vizepräsident
GEBURTSDATUM 9. Oktober 1924
GEBURTSORT Aimeliik
STERBEDATUM 30. August 1994