Alun Cairns

Alun Cairns

Alun Hugh Cairns, PC (* 30. Juli 1970 in Swansea, Wales) ist ein britischer Politiker der Conservative Party, der von 2010 bis 2019 Mitglied des Unterhauses (House of Commons) und von 2016 bis 2019 Minister für Wales war. Am 6. November 2019 trat er als Minister zurück.[1]

Leben

Mitglied der Nationalversammlung von Wales und Unterhausabgeordneter

Alun Hugh Cairns, dessen Vater Schweißer bei British Steel war, wuchs in Clydach bei Swansea auf und besuchte die Integrierte Gesamtschule Ysgol Gymraeg Ystalyfera Bro Dur in West Glamorgan. Er absolvierte ein Studium im Fach Management an der University of Wales, Newport, das er mit einem Master of Business Administration (MBA) beendete, und nahm daraufhin eine Tätigkeit bei der Lloyds Banking Group auf. Bei der Unterhauswahl vom 1. Mai 1997 bewarb er sich für die konservativen Tories im Wahlkreis Gower für einen Sitz im Unterhaus, verlor jedoch mit 10.306 Stimmen (23,8 Prozent) deutlich gegen den Bewerber der Labour Party Martin Caton, der mit 23.313 Stimmen (53,8 Prozent) die absolute Mehrheit erhielt. Am 7. Mai 1999 wurde er für die Welsh Conservative Party (Ceidwadwyr Cymreig) erstmals zum Mitglied der Nationalversammlung von Wales (Cynulliad Cenedlaethol Cymru) gewählt und vertrat in dieser bis zum 31. März 2011 die Region South Wales West. Bei der Unterhauswahl vom 5. Mai 2005 bewarb er sich im Wahlkreis Vale of Glamorgan für ein Mandat im Unterhaus, unterlag mit 17.673 Stimmen (37,3 Prozent) jedoch dem Wahlkreisinhaber von der Labour Party, John William Patrick Smith, auf den 19.481 Stimmen (41,2 Prozent) entfielen.

Bei der darauf folgenden Unterhauswahl vom 6. Mai 2010 wurde Cairns im Wahlkreis Vale of Glamorgan zum ersten Mal zum Mitglied des Unterhauses (House of Commons) gewählt. Bei seiner ersten Wahl konnte er sich mit 20.341 Stimmen (41,8 Prozent) gegen seine nunmehrige Mitbewerberin Alana E. Davies von der Labour Party durchsetzen, auf die 16.034 Stimmen (32,9 Prozent) entfielen. Zu Beginn seiner Parlamentszugehörigkeit war er zwischen dem 12. Juli 2010 und dem 27. Juni 2011 zunächst Mitglied des Unterhausausschusses für Wales (Welsh Affairs Committee) und danach vom 9. Mai 2011 bis zum 12. Mai 2014 Mitglied des Unterhausausschusses für öffentliche Verwaltung (Public Administration Committee). Daraufhin übernahm er erstmals Regierungsposten und war zwischen dem 15. Juli 2014 und dem 19. März 2016 sowohl Parlamentarischer Unterstaatssekretär im Ministerium für Wales (Parliamentary Under-Secretary of State for Wales) als auch als Lord of the Treasury Parlamentarischer Geschäftsführer (Government Whip) der regierenden Tory-Fraktion. Bei der Unterhauswahl vom 7. Mai 2015 wurde er in seinem Wahlkreis Vale of Glamorgan wiedergewählt, wobei er sich mit 23.607 Stimmen (46 Prozent) gegen den Labour-Kandidaten Chris Elmore durchsetzte, der 16.727 Stimmen (32,6 Prozent) bekam.

Minister für Wales

Alun Cairns (2014)

Im Zuge einer Regierungsumbildung wurde Alun Cairns am 19. März 2016 zum Minister für Wales (Secretary of State for Wales) in das Kabinett Cameron II und damit zum Nachfolger von Stephen Crabb berufen, der wiederum Minister für Arbeit und Renten (Secretary of State for Work & Pensions) wurde.[2] Am 22. März 2016 wurde er auch Mitglied des Geheimen Kronrates (Privy Council).[3] Das Amt des Ministers für Wales übernahm er auch in dem am 13. Juli 2016 gebildeten Kabinett May I.[4] Bei der Unterhauswahl vom 8. Juni 2017 wurde er für die Conservative Party im Wahlkreis Vale of Glamorgan abermals zum Mitglied des House of Commons gewählt und erhielt dieses Mal 25.501 Stimmen (47,5 Prozent), während seine Herausforderin von der Labour-Party Camilla Beaven 23.311 Stimmen (43,4 Prozent) bekam. In dem daraufhin am 11. Juni 2017 gebildeten Kabinett May II wurde er erneut Minister für Wales.[5] Auch im seit 24. Juli 2019 amtierenden Kabinett Boris Johnson hat Cairns das Amt inne. Er hatte Johnsons Wahl unterstützt. Cairns ist damit der einzige Minister, der im selben Amt sowohl unter der Regierung Cameron, May als auch Johnson diente.[6]

Aus seiner Ehe mit Emma Cairns ging der Sohn Henri Cairns hervor.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Cabinet minister Alun Cairns quits. Abgerufen am 6. November 2019 (englisch). 
  2. Cabinet Cameron 2
  3. PRIVY COUNSELLORS 1969 - present (leighrayment.com)
  4. Cabinet May
  5. Cabinet May 2
  6. Boris Johnson keeps Alun Cairns as Welsh secretary. In: bbc.co.uk. 24. Juli 2019, abgerufen am 4. Februar 2024 (englisch). 
Kabinettsmitglieder

Liz Truss • Edward Argar • Kemi Badenoch • Jake Berry • Robert Buckland • Alun Cairns • Simon Clarke • James Cleverly • Thérèse Coffey • Michelle Donelan • Michael Ellis • Vicky Ford • James Heappey • Christopher Heaton-Harris • Jeremy Hunt • Alister Jack • Ranil Jayawardena • Brandon Lewis • Kit Malthouse • Penny Mordaunt • Wendy Morton • Chris Philp • Jacob Rees-Mogg • Grant Shapps • Alok Sharma • Chloe Smith • Graham Stuart • Anne-Marie Trevelyan • Nicholas True, Baron True • Tom Tugendhat • Ben Wallace • Nadhim Zahawi

Ehemalige Mitglieder

Suella Braverman • Kwasi Kwarteng

Kabinettsmitglieder

Boris Johnson • Nigel Adams • Stephen Barclay • Natalie Evans, Baroness Evans of Bowes Park • Suella Braverman • Robert Buckland • Greg Clark • Simon Clarke • James Cleverly • Thérèse Coffey • Nadine Dorries • Michael Ellis • George Eustice • Christopher Heaton-Harris • Alister Jack • Kwasi Kwarteng • Kit Malthouse • Johnny Mercer • Priti Patel • Dominic Raab • Jacob Rees-Mogg • Grant Shapps • Alok Sharma • Mark Spencer • Andrew Stephenson • Anne-Marie Trevelyan • Liz Truss • Shailesh Vara • Ben Wallace • Nadhim Zahawi

Wappen des Vereinigten Königreichs
Ehemalige Mitglieder

Jake Berry • Alun Cairns • Geoffrey Cox • Michelle Donelan • Oliver Dowden • David Frost • Zac Goldsmith • Michael Gove • Matt Hancock • Simon Hart • Sajid Javid • Robert Jenrick • Jo Johnson • Andrea Leadsom • Brandon Lewis • Esther McVey • Amanda Milling • Penny Mordaunt • Nicky Morgan • Amber Rudd • Julian Smith • Rishi Sunak • Theresa Villiers • Gavin Williamson

Kabinette May I und May II
Kabinette Cameron I und Cameron II
Kabinettsmitglieder

David Cameron • Baroness Anelay of St Johns • Alun Cairns • Greg Clark • Stephen Crabb • Michael Fallon • Michael Gove • Chris Grayling • Justine Greening • Robert Halfon • Philip Hammond • Matt Hancock • Greg Hands • Mark Harper • Jeremy Hunt • Sajid Javid • Oliver Letwin • Theresa May • Patrick McLoughlin • Nicky Morgan • David Mundell • George Osborne • Priti Patel • Amber Rudd • Grant Shapps • Baroness Stowell • Anna Soubry • Liz Truss • Theresa Villiers • John Whittingdale • Jeremy Wright 

Ehemalige Mitglieder

Iain Duncan Smith • Liam Fox • Cheryl Gillan • Dominic Grieve • Chris Huhne • David Jones • Andrew Lansley • David Laws • Francis Maude • Maria Miller • Andrew Mitchell • Michael Moore • Eric Pickles • Caroline Spelman • Lord Strathclyde • Baroness Warsi • David Willetts • George Young • William Hague • Vince Cable • Nick Clegg • Danny Alexander • Alistair Carmichael • Owen Paterson • Edward Davey • Kenneth Clarke

Normdaten (Person): LCCN: no2015050847 | VIAF: 315944357 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Juni 2019.
Personendaten
NAME Cairns, Alun
ALTERNATIVNAMEN Cairns, Alun Hugh (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Politiker (Conservative Party), Mitglied des House of Commons
GEBURTSDATUM 30. Juli 1970
GEBURTSORT Swansea, Wales