Ambulocetidae

Ambulocetidae

Skelettrekonstruktion von Ambulocetus, im Hintergrund unten Pakicetus

Zeitliches Auftreten
Eozän
56 bis 33,9 Mio. Jahre
Fundorte
  • Indien
  • Pakistan
Systematik
Säugetiere (Mammalia)
Höhere Säugetiere (Eutheria)
Laurasiatheria
Cetartiodactyla
Wale (Cetacea)
Ambulocetidae
Wissenschaftlicher Name
Ambulocetidae
Thewissen, Madar & Hussain, 1996

Die Ambulocetidae sind eine Gruppe ausgestorbener Vorfahren der Wale. Zu ihnen zählen die Gattungen Ambulocetus, Gandakasia und Himalayacetus. Während die erste durch den Schädel, die Zähne und den größten Teil des übrigen Skeletts bekannt ist, sind von den letzten beiden nur Zähne und Kieferfragmente fossil überliefert worden.

Diese Urwale waren schon gut an ein Leben im Wasser angepasst, konnten sich aber auch noch an Land fortbewegen. In ihrer Lebensweise und der Art der Fortbewegung könnten sie mit den heutigen Ottern, teilweise aber aufgrund ihrer besonderen anatomischen Merkmale auch mit Krokodilen verglichen werden.

Siehe auch: Pakicetidae, Basilosaurus, Dorudontidae

Gattungen

  • Ambulocetus Thewissen et al., 1994
  • Gandakasia Dehm & Oettingen-Spielberg, 1958
  • Himalayacetus Bajpai & Gingerich, 1998

Siehe auch: Dorudontidae, Basilosaurus, Pakicetidae

Literatur

  • Mark D. Uhen: The Origin(s) of Whales. In: Annual Review of Earth and Planetary Sciences. Vol. 38, May 2010, S. 189–219, doi:10.1146/annurev-earth-040809-152453.
Commons: Ambulocetidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Johannes Albers: Die frühen Urwale Indopakistans – Ein Überblick über die wichtigsten Formen und ihre Erforschung. (Abgerufen 26. Oktober 2010.) Auf: Cetacea.de