André Wohllebe

André Wohllebe (* 8. Januar 1962 in Berlin; † 29. Dezember 2014) war ein deutscher Kanute.

Der Kanurennsportler des SC Berlin-Grünau wurde bei den Olympischen Spielen in Barcelona 1992 Olympiasieger im Vierer-Kajak (mit Mario von Appen, Oliver Kegel, Thomas Reineck) über 1000 m, und bei den Olympischen Spielen in Seoul 1988 Bronzemedaillengewinner im Einer-Kajak über 1000 m und im Vierer-Kajak (mit Kay Bluhm, Hans-Jörg Bliesener und Andreas Stähle) über 1000 m. Für seine sportlichen Erfolge wurde er in der DDR mehrmals mit dem Vaterländischen Verdienstorden ausgezeichnet.[1][2][3]

Er wurde 1983 Weltmeister im Zweier-Kajak über 500 m und über 1000 m sowie 1985 und 1986 Weltmeister im Vierer-Kajak über 500 m. Im Jahr 1981 wurde er Vizeweltmeister im Vierer-Kajak über 1000 m und 1986 Vizeweltmeister im Zweier-Kajak über 1000 m.

Nach den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona erhielt er für den Gewinn der Goldmedaille im Vierer-Kajak am 23. Juni 1993 das Silberne Lorbeerblatt.[4]

1996 beendete er seine Karriere. Später war er zusammen mit Frank Fischer Inhaber eines Kanu-Handelsgeschäftes. Er starb am 29. Dezember 2014 nach kurzer schwerer Krankheit an Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland, 1./2. September 1984, S. 4
  2. Neues Deutschland, 15. Oktober 1986, S. 7
  3. Neues Deutschland, 12./13. November 1988, S. 4
  4. Landessportbund Niedersachsen e. V., VIBSS: Der Bundespräsident und seine Aufgaben im Bereich des Sportes: ....am 23. Juni 1993 zeichnete Bundespräsident von Weizsäcker ... behinderte und nicht behinderte Sportler, und zwar die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele 1992 mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus ...

Weblinks

  • André Wohllebe in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1964: Sowjetunion 1955 Tschuschykow, Grischin, Ionow, Morosow | 1968: Norwegen Amundsen, Berger, Søby, Johansen | 1972: Sowjetunion 1955 Filatow, Stezenko, Morosow, Didenko | 1976: Sowjetunion 1955 Tschuchrai, Degtjarjow, Filatow, Morosow | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Helm, Olbricht, Marg, Duvigneau | 1984: Neuseeland Bramwell, Ferguson, MacDonald, Thompson | 1988: Ungarn 1957 Gyulay, Csipes, Hódosi, Ábrahám | 1992: Deutschland von Appen, Kegel, Reineck, Wohllebe | 1996: Deutschland Reineck, Winter, Hofmann, Zabel | 2000: Ungarn Vereckei, Horváth, Kammerer, Storcz | 2004: Ungarn Kammerer, Storcz, Vereckei, Horváth | 2008: Belarus Petruschenka, Abalmassau, Litwintschuk, Machneu | 2012: AustralienAustralien Clear, D. Smith, T. Smith, Stewart | 2016: Deutschland Rendschmidt, Liebscher, Hoff, Groß

Normdaten (Person): GND: 1065208499 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 314790920 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wohllebe, André
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kanute
GEBURTSDATUM 8. Januar 1962
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 29. Dezember 2014