Anton Michailowitsch Tschupkow

Anton Tschupkow
Kasan 2015
Persönliche Informationen
Name: Anton Michailowitsch Tschupkow
Nation: Russland Russland
Schwimmstil(e): Brustschwimmen, Lagen
Geburtstag: 22. Februar 1997
Geburtsort: Moskau
Größe: 1,88 m
Gewicht: 71 kg
Medaillen
Schwimmen
Land: Russland Russland
Olympische Spiele
Bronze 2016 Rio de Janeiro 200 m Brust
Schwimmweltmeisterschaften
Gold 2017 Budapest 200 m Brust
Gold 2019 Gwangju 200 m Brust
Bronze 2017 Budapest 4 × 100 m Lagen
Bronze 2019 Gwangju 4 × 100 m Lagen
Schwimmeuropameisterschaften
Gold 2018 Glasgow 200 m Brust
Silber 2018 Glasgow 4 × 100 m Lagen
Bronze 2018 Glasgow 100 m Brust
Europaspiele
Gold 2015 Baku 100 m Brust
Gold 2015 Baku 200 m Brust
Gold 2015 Baku 4 × 100 m Lagen
Gold 2015 Baku 4 × 100 m Mixed Lagen
Olympische Jugendspiele
Gold 2014 Nanjing 100 m Brust
Gold 2014 Nanjing 4 × 100 m Lagen
Silber 2014 Nanjing 4 × 100 m Mixed Lagen
Bronze 2014 Nanjing 50 m Brust
Bronze 2014 Nanjing 200 m Brust
Militärweltspiele
Gold 2019 Wuhan 100 m Brust
Gold 2019 Wuhan 200 m Brust
Gold 2019 Wuhan 4 × 100 m Lagen

Anton Michailowitsch Tschupkow (russisch Антон Михайлович Чупков; * 22. Februar 1997 in Moskau) ist ein russischer Schwimmer.

Leben

Tschupkow ist seit 2013 Mitglied der russischen Jugendnationalmannschaft. Er war bei der Schlussfeier der Olympischen Jugendspiele 2014 Fahnenträger. Zwei Jahre darauf gewann er bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Bronzemedaille über 200 m Brust. 2017 in Budapest und 2019 in Gwangju wurde er in derselben Disziplin Weltmeister sowie 2018 in Glasgow Europameister.

Er hält seit dem 26. Juni 2019 den Weltrekord über 200 m Brust mit 2:06,12 min. Bei der russischen Armee hat er den Rang eines Fähnrichs.

Weblinks

Commons: Anton Tschupkow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Anton Michailowitsch Tschupkow in der Datenbank von Swimrankings.net (englisch)
  • Anton Michailowitsch Tschupkow in der Datenbank von The-Sports.org (englisch)
  • Anton Michailowitsch Tschupkow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Weltmeister über 200 m Brust

1973: David Wilkie | 1975: David Wilkie | 1978: Nicholas Nevid | 1982: Victor Davis | 1986: József Szabó | 1991: Mike Barrowman | 1994: Norbert Rózsa | 1998: Kurt Grote | 2001: Brendan Hansen | 2003: Kōsuke Kitajima | 2005: Brendan Hansen | 2007: Kōsuke Kitajima | 2009: Dániel Gyurta | 2011: Dániel Gyurta | 2013: Dániel Gyurta | 2015: Marco Koch | 2017: Anton Tschupkow | 2019: Anton Tschupkow | 2022: Zac Stubblety-Cook | 2023: Qin Haiyang | 2024: Dong Zhihao

Europameister über 200 m Brust

1926: Erich Rademacher | 1927: Erich Rademacher | 1931: Toivo Reingoldt | 1934: Erwin Sietas | 1938: Joachim Balke | 1947: Roy Romain | 1950: Herbert Klein | 1954: Klaus Bodinger | 1958: Leonid Kolesnikow | 1962: Georgi Prokopenko | 1966: Georgi Prokopenko | 1970: Klaus Katzur | 1974: David Wilkie | 1977: Gerald Mörken | 1981: Robertas Žulpa | 1983: Adrian Moorhouse | 1985: Dmitri Wolkow | 1987: József Szabó | 1989: Nick Gillingham | 1991: Nick Gillingham | 1993: Nick Gillingham | 1995: Andrei Kornejew | 1997: Aleksandr Hukow | 1999: Stéphan Perrot | 2000: Dmitri Komornikow | 2002: Davide Rummolo | 2004: Paolo Bossini | 2006: Sławomir Kuczko | 2008: Grigori Falko | 2010: Dániel Gyurta | 2012: Dániel Gyurta | 2014: Marco Koch | 2016: Ross Murdoch | 2018: Anton Tschupkow | 2020: Anton Tschupkow | 2022: James Wilby

Personendaten
NAME Tschupkow, Anton Michailowitsch
ALTERNATIVNAMEN Чупков, Антон Михайлович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 22. Februar 1997
GEBURTSORT Moskau