Anton Zingerle

Anton Zingerle (* 1. Februar 1842 in Meran; † 7. Dezember 1910 in Innsbruck) war ein österreichischer Klassischer Philologe.

Leben

Zingerle war Sohn des Meraner Kaufmanns Bartlmä Tobias Zingerle, Neffe des Pius Zingerle, sowie der jüngere Bruder von Ignaz Vinzenz und Josef Zingerle. Nachdem er das Gymnasium in seiner Vaterstadt besucht hatte, bezog er die Universität Innsbruck und schloss dort sein Studium der Philologie 1865 ab. Zwischen 1864 und 1866 wirkte er als Lehrer am k. k. Gymnasium in Verona und nutze dies um in dieser Zeit viele Städte Oberitaliens zu besuchen. 1866 wechselte er als Professor an das k. k. Gymnasium in Trient, wo er auch das Amt des Bezirksschulinspektors für die deutschen Schulen in Welschtirol bekleidete. Nach der Erlangung der Doktorwürde 1869 an der Universität Tübingen in absentia wechselte er als Professor an das k. k. Gymnasium in Innsbruck. 1872 habilitierte er sich an der Universität Innsbruck, wo er 1873 zum außerordentlichen und 1877 (mit Wirkung zum 1. Januar 1878) zum ordentlichen Professor der Klassischen Philologie ernannt wurde. Ab 1887 war er Mitdirektor des Philologischen Seminars.

Ein Hauptaugenmerk legte er in seinen Studien auf den römischen Dichter Ovid.

Literatur

Weblinks

Wikisource: Anton Zingerle – Quellen und Volltexte
Inhaber der Lehrkanzeln für Klassische Philologie an der Universität Innsbruck

Erster Lehrstuhl: Anton Müller (1819–1825) | Johann Niederstetter (1825–1834) | Alois Flir (1835–1855) | Antoni Małecki (1853–1856) | Karl Schenkl (1858–1863) | Bernhard Jülg (1863–1886) | Friedrich Stolz (1887–1912) | Julius Jüthner (1912–1936) | Karl Jax (1936–1957) | Wolf Steidle (1958–1963) | Paul Händel (1964–1993) | Otta Wenskus (seit 1994)

Zweiter Lehrstuhl: Karl Kopetzky (1851–1870) | August Wilmanns (1871–1873) | Anton Zingerle (1874–1910) | Ernst Diehl (1911–1925) | Erich Thummer (1973–1996) | Karlheinz Töchterle (1997–2007) | Martin Korenjak (seit 2009)

Dritter Lehrstuhl: Johannes Müller (1865–1902) | Ernst Kalinka (1903–1935) | Albin Lesky (1936–1949) | Robert Muth (1950–1986) | Glenn W. Most (1987–1991) | Wolfgang Kofler (seit 2012)

Normdaten (Person): GND: 117004405 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr99032850 | VIAF: 29665080 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zingerle, Anton
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Klassischer Philologe
GEBURTSDATUM 1. Februar 1842
GEBURTSORT Meran
STERBEDATUM 7. Dezember 1910
STERBEORT Innsbruck