Antonio Cantore

Grabmal von General Antonio Cantore

Antonio Tommaso Cantore (* 4. August 1860 in Sampierdarena; † 20. Juli 1915 bei Cortina d’Ampezzo) war ein italienischer Generalmajor.

Leben

Cantore diente als Offizier bei den Alpini. Im Ersten Weltkrieg befehligte er als General Verbände im Trentino und in den Dolomiten. Er wurde am Abend des 20. Juli 1915 auf den Tofanen während der ersten Dolomitenoffensive von einem österreichischen Scharfschützen erschossen, als er die vordersten Linien inspizierte. Nach Cantores Tod entwickelte sich ein Heldenkult um seine Person. In späteren Debatten wurde immer wieder der Verdacht laut, ein italienischer Offizier habe ihn wegen seiner autoritären Art getötet.[1][2]

Auf den Namen Generale Antonio Cantore ist ein Zerstörer der Italienischen Marine getauft worden, der 1921 vom Stapel gelaufen war.[3]

Literatur

  • Cantore, Antonio Tommaso. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 18: Canella–Cappello. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1975.
Commons: Antonio Cantore – Sammlung von Bildern
  • Biografie von Antonio Cantore. cimeetrincee.it (italienisch); abgerufen am 26. November 2009.

Einzelnachweise

  1. Anna Checchi: Un cappello riapre (e forse risolve) il giallo della Grande Guerra. In: Oggi, August 1998 (italienisch); abgerufen am 26. November 2009.
  2. Bruno Ongaro: La morte del Generale Cantore. (Memento vom 13. Oktober 2007 im Internet Archive) caiconegliano.it, Mai 2002 (italienisch); abgerufen am 26. November 2009.
  3. Informationen über den Zerstörer Generale Antonio Cantore. marina.difesa.it (italienisch); abgerufen am 26. November 2009.
Normdaten (Person): GND: 13371473X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2007130009 | VIAF: 13508153 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Cantore, Antonio
ALTERNATIVNAMEN Cantore, Antonio Tommaso (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG italienischer Generalmajor
GEBURTSDATUM 4. August 1860
GEBURTSORT Sampierdarena
STERBEDATUM 20. Juli 1915
STERBEORT bei Cortina d’Ampezzo