Arnaud Massy

Arnaud Massy (1919)

Arnaud Massy (* 6. Juli 1877 in Biarritz, Département Pyrénées-Atlantiques; † 16. April 1950 in Étretat, Département Seine-Maritime, Frankreich) war Frankreichs berühmtester Berufsgolfer und einziger Major-Sieger seines Landes.

Werdegang

Der Sohn eines Schafzüchters arbeitete als Sardinenfänger und besserte sein Einkommen als Caddie am neuen Golfplatz in Biarritz auf. Während der kalten Jahreszeit auf der Insel nutzten viele der besten britischen Profigolfer das milde Klima Südfrankreichs zum Üben. Das Naturtalent profitierte davon und reiste 1898 ins schottische North Berwick, um sich als Berufsgolfer ausbilden zu lassen.

Im Jahre 1906 gewann Massy die erste Open de France und verteidigte diesen Titel im Jahr darauf gegen starke britische Spieler, darunter den legendären Harry Vardon. Im selben Jahr siegte er als erster Nichtbrite bei der Open Championship in Hoylake (Royal Liverpool) und verhalf damit dem Golfspiel in seiner Heimat zu größerem Ansehen. Während des Turniers gebar seine Frau eine Tochter, die er auf den Namen „Hoylake“ taufen ließ. Von der Presse wurde er als „Franzose mit der Seele eines Schotten“ bezeichnet, auch aufgrund des von ihm überlieferten Bonmots nach dem Triumph in Hoylake: „Me Scotch. Me married a Scotch wife. Me very pleased me won. No Englishman won.“[1]

Mit Schauwettkämpfen in verschiedenen europäischen Städten trug Massy zur Popularität dieses Sports auf dem Kontinent bei.

1910 holte er sich die erste Belgium Open und 1911 wurde er Zweiter bei der Open Championship hinter Harry Vardon. In jenem Jahr vervollständigte Massy sein Buch über Golf, das zunächst in Frankreich herausgegeben, und später ins Englische übersetzt, auch am britischen Markt aufgelegt wurde. 1912 gewann der die erstmals ausgetragene Spanish Open.

Der Erste Weltkrieg unterbrach seine Laufbahn. Massy diente in der französischen Armee und wurde in der Schlacht um Verdun verwundet, konnte aber nach Kriegsende seine Karriere fortsetzen.

1925, im Alter von 48 Jahren, siegte Massy zum vierten Mal bei der Open de France. 1927 und 1928 gewann er hintereinander die Spanish Open.

Nach Beendigung seiner Turnierauftritte, arbeitete Massy als Klubprofessional in England, Frankreich und Marokko. Mit seiner englischen Frau verbrachte er die Zeit des Zweiten Weltkrieges im schottischen Edinburgh. Im Ruhestand zog er sich nach Étretat in der Normandie zurück, wo er 1950 verstarb.

Arnaud Massy ist immer noch der einzige französische Golfer, der eine Major Championship gewinnen konnte und war bis zum Sieg von Severiano Ballesteros 1979 bei der Open Championship auch der einzige Kontinentaleuropäer.

Turniersiege

Siehe auch

Weblinks

Commons: Arnaud Massy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Walter Stephen: Willie Park Junior – The Man who took Golf to the World. Luath Press Limited, 2005. ISBN 1-905222-21-1

1860 Willie Park senior | 1861/62 Old Tom Morris | 1863 Willie Park senior | 1864 Old Tom Morris | 1865 Andrew Strath | 1866 Willie Park senior | 1867 Old Tom Morris | 1868–70 Young Tom Morris | 1871 Kein Turnier | 1872 Young Tom Morris | 1873 Tom Kidd | 1874 Mungo Park | 1875 Willie Park senior | 1876 Bob Martin | 1877–79 Jamie Anderson | 1880–82 Bob Ferguson | 1883 Willie Fernie | 1884 Jack Simpson | 1885 Bob Martin | 1886 David Brown | 1887 Willie Park junior | 1888 Jack Burns | 1889 Willie Park junior | 1890 John Ball | 1891 Hugh Kirkaldy | 1892 Harold Hilton | 1893 William Auchterlonie | 1894/95 John Henry Taylor | 1896 Harry Vardon | 1897 Harold Hilton | 1898/99 Harry Vardon | 1900 John Henry Taylor | 1901 James Braid | 1902 Sandy Herd | 1903 Harry Vardon | 1904 Jack White | 1905/06 James Braid | 1907 Arnaud Massy | 1908 James Braid | 1909 John Henry Taylor | 1910 James Braid | 1911 Harry Vardon | 1912 Edward Ray | 1913 John Henry Taylor | 1914 Harry Vardon | 1915–19 keine Turniere wegen Ersten Weltkriegs | 1920 George Duncan | 1921 Jock Hutchison | 1922 Walter Hagen | 1923 Arthur Havers | 1924 Walter Hagen | 1925 Jim Barnes | 1926/27 Bobby Jones | 1928/29 Walter Hagen | 1930 Bobby Jones | 1931 Tommy Armour | 1932 Gene Sarazen | 1933 Denny Shute | 1934 Henry Cotton | 1935 Alf Perry | 1936 Alf Padgham | 1937 Henry Cotton | 1938 Reg Whitcombe | 1939 Richard Burton | 1940–45 keine Turniere wegen Zweiten Weltkriegs | 1946 Sam Snead | 1947 Fred Daly | 1948 Henry Cotton | 1949/50 Bobby Locke | 1951 Max Faulkner | 1952 Bobby Locke | 1953 Ben Hogan | 1954–56 Peter Thomson | 1957 Bobby Locke | 1958 Peter Thomson | 1959 Gary Player | 1960 Kel Nagle | 1961/62 Arnold Palmer | 1963 Bob Charles | 1964 Tony Lema | 1965 Peter Thomson | 1966 Jack Nicklaus | 1967 Roberto DeVicenzo | 1968 Gary Player | 1969 Tony Jacklin | 1970 Jack Nicklaus | 1971/72 Lee Trevino | 1973 Tom Weiskopf | 1974 Gary Player | 1975 Tom Watson | 1976 Johnny Miller | 1977 Tom Watson | 1978 Jack Nicklaus | 1979 Severiano Ballesteros | 1980 Tom Watson | 1981 Bill Rogers | 1982/83 Tom Watson | 1984 Severiano Ballesteros | 1985 Sandy Lyle | 1986 Greg Norman | 1987 Nick Faldo | 1988 Severiano Ballesteros | 1989 Mark Calcavecchia | 1990 Nick Faldo | 1991 Ian Baker-Finch | 1992 Nick Faldo | 1993 Greg Norman | 1994 Nick Price | 1995 John Daly | 1996 Tom Lehman | 1997 Justin Leonard | 1998 Mark O’Meara | 1999 Paul Lawrie | 2000 Tiger Woods | 2001 David Duval | 2002 Ernie Els | 2003 Ben Curtis | 2004 Todd Hamilton | 2005/06 Tiger Woods | 2007/08 Pádraig Harrington | 2009 Stewart Cink | 2010 Louis Oosthuizen | 2011 Darren Clarke | 2012 Ernie Els | 2013 Phil Mickelson | 2014 Rory McIlroy | 2015 Zach Johnson | 2016 Henrik Stenson | 2017 Jordan Spieth | 2018 Francesco Molinari | 2019 Shane Lowry | 2020 Keine Austragung wegen der COVID-19-Pandemie | 2021 Collin Morikawa | 2022 Cameron Smith | 2023 Brian Harman

Normdaten (Person): VIAF: 36907410 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 4. Juli 2022.
Personendaten
NAME Massy, Arnaud
KURZBESCHREIBUNG französischer Golfer
GEBURTSDATUM 6. Juli 1877
GEBURTSORT Biarritz, Département Pyrénées-Atlantiques, Frankreich
STERBEDATUM 16. April 1950
STERBEORT Étretat, Département Seine-Maritime, Frankreich