Atlanta Gladiators

Atlanta Gladiators
Gründung 2003
Geschichte Mobile Mysticks
1995–2002
Gwinnett Gladiators
2003–2015
Atlanta Gladiators
seit 2015
Stadion Gas South Arena
Standort Duluth, Georgia
Teamfarben brick, schwarz, bronze, weiß
Liga ECHL
Conference Eastern Conference
Division South Division
Cheftrainer Andy Brandt
General Manager Joe Gelderman
Kooperationen Nashville Predators (NHL)
Milwaukee Admirals (AHL)
Kelly Cups keine

Die Atlanta Gladiators sind eine US-amerikanische Eishockeymannschaft aus Duluth, Georgia. Das Team spielt seit 2003 in der ECHL und kooperiert seit Sommer 2023 mit den Nashville Predators aus der National Hockey League.

Geschichte

Die Mobile Mysticks wurden 2002 aus der East Coast Hockey League nach Duluth, Georgia, umgesiedelt, wo sie zur Saisons 2003/04 unter dem Namen Gwinnett Gladiators den Spielbetrieb in der ECHL wieder aufnahmen. In allen ihren ersten sechs Spielzeiten nach der Umsiedlung erreichte Gwinnett jeweils die Playoffs um den Kelly Cup, wobei der größte Erfolg des Franchises die Finalteilnahme in der Saison 2005/06 war. Nachdem die Mannschaft bereits in der regulären Saison die South Division als Erster abgeschlossen hatte, umgingen sie durch ein Freilos die erste Runde und schlugen in der zweiten Playoff-Runde die South Carolina Stingrays, sowie anschließend die Florida Everblades und Toledo Storm. Erst im Finale musste sich das Team aus Georgia den Alaska Aces in der Best-of-Seven-Serie mit 1:4 Siegen geschlagen geben.

Nach der Saison 2014/15 änderte man den Namen des Franchise offiziell in „Atlanta Gladiators“, um somit die Nähe zur Metropolregion Atlanta zu symbolisieren. Zudem ging man neue Kooperationsverträge ein, mit den Boston Bruins und den Providence Bruins. Diese hatten bis Sommer 2021, als man eine neue Zusammenarbeit mit den Ottawa Senators einging.

Saisonstatistik

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten

Saison GP W L T OTL SOL Pts GF GA Platz Playoffs
2003/04 72 42 22 8 92 248 193 3., Central Niederlage in der dritten Runde
2004/05 72 40 24 8 88 241 202 3., South Niederlage in der zweiten Runde
2005/06 72 50 15 7 107 304 208 1., South Niederlage im Finale
2006/07 72 41 24 5 2 89 289 256 3., South Niederlage in der zweiten Runde
2007/08 72 44 23 2 3 93 247 198 3., South Niederlage in der zweiten Runde
2008/09 72 31 35 1 5 68 214 246 4., South Niederlage in der ersten Runde
2009/10 72 31 33 5 3 70 243 277 4., South nicht qualifiziert
2010/11 72 30 34 3 5 68 203 250 4., South nicht qualifiziert
2011/12 72 41 20 7 4 93 214 200 1., South Niederlage in der ersten Runde
2012/13 72 43 26 2 1 89 211 191 1., South Niederlage in der zweiten Runde
2013/14 72 29 38 3 2 63 203 227 5., South nicht qualifiziert
2014/15 72 20 45 3 4 47 174 263 7., South nicht qualifiziert

Team-Rekorde

Karriererekorde

Spiele: 357 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Brandt
Tore: 90 Kanada Jeff Campbell
Assists: 246 Kanada Brad Schell
Punkte: 325 Kanada Brad Schell
Strafminuten: 503 Kanada Adam Smyth

(Stand: Saisonende 2013/14)

Bekannte Spieler

Weblinks

  • Offizielle Website (englisch)
  • The Internet Hockey Database – Statistik Gwinnett Gladiators
  • The Internet Hockey Database – Spielerliste Gwinnett Gladiators
Franchises der ECHL (bis 2003 East Coast Hockey League)

Adirondack Thunder | Allen Americans | Atlanta Gladiators | Cincinnati Cyclones | Florida Everblades | Fort Wayne Komets | Greenville Swamp Rabbits | Idaho Steelheads | Indy Fuel | Iowa Heartlanders | Jacksonville Icemen | Kalamazoo Wings | Kansas City Mavericks | Maine Mariners | Norfolk Admirals | Orlando Solar Bears | Rapid City Rush | Reading Royals | Savannah Ghost Pirates | South Carolina Stingrays | Toledo Walleye | Lions de Trois-Rivières | Tulsa Oilers | Utah Grizzlies | Wheeling Nailers | Wichita Thunder | Worcester Railers

Zukünftige Franchises:
Bloomington Bison (zur Saison 2024/25) | Tahoe Knight Monsters (zur Saison 2024/25)

Ehemalige Franchises:
Alaska Aces | Arkansas RiverBlades | Atlantic City Admirals | Atlantic City Boardwalk Bullies | Augusta Lynx | Bakersfield Condors | Baton Rouge Kingfish | Birmingham Bulls | Brampton Beast | Carolina Thunderbirds | Charlotte Checkers | Chesapeake Icebreakers | Chicago Express | Colorado Eagles | Columbia Inferno | Columbus Chill | Columbus Cottonmouths | Dayton Bombers | Elmira Jackals | Erie Panthers | Evansville IceMen | Florence Pride | Fresno Falcons | Greensboro Generals | Greensboro Monarchs | Greenville Grrrowl | Greenville Road Warriors | Gulf Coast Swords | Gwinnett Gladiators | Hampton Roads Admirals | Huntington Blizzard | Huntsville Blast | Jackson Bandits | Jacksonville Lizard Kings | Johnstown Chiefs | Knoxville Cherokees | Las Vegas Wranglers | Lexington Men O’War | Long Beach Ice Dogs | Louisiana IceGators | Louisville Icehawks | Louisville River Frogs | Macon Whoopee | Manchester Monarchs | Miami Matadors | Mississippi Sea Wolves | Missouri Mavericks | Mobile Mysticks | Nashville Knights | New Orleans Brass | Newfoundland Growlers | Ontario Reign | Pee Dee Pride | Pensacola Ice Pilots | Peoria Rivermen | Phoenix RoadRunners | Quad City Mallards | Raleigh IceCaps | Richmond Renegades | Roanoke Express | San Francisco Bulls | Roanoke Valley Rampage | Roanoke Valley Rebels | San Diego Gulls | Stockton Thunder | Tallahassee Tiger Sharks | Texas Wildcatters | Toledo Storm | Trenton Devils | Trenton Titans | Victoria Salmon Kings | Virginia Lancers | Wheeling Thunderbirds | Winston-Salem Thunderbirds