Aud Wilken

Aud Wilken (* 1965 in Ost-Berlin) ist eine dänische Sängerin.

Als Kind einer deutschen Mutter und eines dänischen Vaters lebte Aud Wilken bis 1974 in der DDR, bis die Familie nach Dänemark zog. Eine erste Album-Veröffentlichung hatte sie 1988 bei dem dänischen Techno-Projekt The Overlords. Sie nahm am Eurovision Song Contest 1995 teil mit dem sparsam instrumentierten Popsong Fra Mols til Skagen (dt.: Von Mols bis Skagen) und erreichte den fünften Platz.

1999 veröffentlichte sie ihr bislang einziges Soloalbum: Diamonds in the Rough.

2007 nahm sie am Dansk Melodi Grand Prix, dem dänischen ESC-Vorentscheid, mit dem Titel Husker du teil, konnte sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren.

2013 veröffentlichte sie die Single Knowing That It's There.

  • Aud Wilken bei IMDb
  • Aud Wilken bei Discogs

1957: Birthe Wilke & Gustav Winckler | 1958: Raquel Rastenni | 1959: Birthe Wilke | 1960: Katy Bødtger | 1961: Dario Campeotto | 1962: Ellen Winther | 1963: Grethe & Jørgen Ingmann | 1964: Bjørn Tidmand | 1965: Birgit Brüel | 1966: Ulla Pia || 1978: Mabel | 1979: Tommy Seebach | 1980: Bamses Venner | 1981: Debbie Cameron & Tommy Seebach | 1982: Brixx | 1983: Gry | 1984: Hot Eyes | 1985: Hot Eyes | 1986: Trax | 1987: Anne Cathrine Herdorf & Bandjo | 1988: Kirsten & Søren | 1989: Birthe Kjær | 1990: Lonnie Devantier | 1991: Anders Frandsen | 1992: Kenny Lübcke & Lotte Nilsson | 1993: Tommy Seebach Band || 1995: Aud Wilken || 1997: Kølig Kaj || 1999: Michael Teschl & Trine Jepsen | 2000: Olsen Brothers | 2001: Rollo & King | 2002: Malene Mortensen || 2004: Tomas Thordarson | 2005: Jakob Sveistrup | 2006: Sidsel Ben Semmane | 2007: DQ | 2008: Simon Mathew | 2009: Niels Brinck | 2010: Chanée & Tomas N’Evergreen | 2011: A Friend in London | 2012: Soluna Samay | 2013: Emmelie de Forest | 2014: Basim | 2015: Anti Social Media | 2016: Lighthouse X | 2017: Anja Nissen | 2018: Rasmussen | 2019: Leonora | 2020: Ben & Tan | 2021: Fyr og Flamme | 2022: Reddi | 2023: Reiley | 2024: Saba
Konnten sich nicht qualifizieren:
1996: Martin Loft & Dorthe Andersen

Gewinner: Norwegen Secret Garden
2. Platz: SpanienSpanien Anabel Conde • 3. Platz: SchwedenSchweden Jan Johansen

Belgien Frédéric Etherlinck • Bosnien und Herzegowina 1992 Davor Popović • Danemark Aud Wilken • Deutschland Stone & Stone • FrankreichFrankreich Nathalie Santamaria • Griechenland Elina Konstantopoulou • Irland Eddie Friel • Island Bo Halldórsson • Israel Liora • Kroatien Magazin & Lidija • Malta Mike Spiteri • OsterreichÖsterreich Stella Jones • Polen Justyna • Portugal Tó Cruz • RusslandRussland Filipp Kirkorow • Slowenien Darja Švajger • Turkei Arzu Ece • Ungarn Csaba Szigeti • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Love City Groove • Zypern 1960 Alexandro Panayi

Normdaten (Person): VIAF: 375154257835624150773 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 1. September 2021.
Personendaten
NAME Wilken, Aud
KURZBESCHREIBUNG dänische Sängerin
GEBURTSDATUM 1965
GEBURTSORT Ost-Berlin