August Falckenberg

Martin August Falckenberg (* 13. April 1823 in Güstebiese, Kreis Königsberg/Neumark; † 1. August 1887 in Chobilien, Kreis Schubin) war ein preußischer Rittergutsbesitzer und Mitglied des Reichstags des Deutschen Kaiserreichs.

Leben

Falckenberg war Besitzer des Ritterguts Chobilien im Kreis Schubin in der preußischen Provinz Posen. Bei der Reichstagswahl im Februar 1887 gewann er für die Nationalliberale Partei den Wahlkreis Bromberg 2 (Wirsitz, Schubin-Znin). Im August des gleichen Jahres verstarb er.[1]

Literatur

  • Bernd Haunfelder: Die liberalen Abgeordneten des deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch. Aschendorff, Münster 2004, ISBN 3-402-06614-9.
  • Falckenberg in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Martin August Falckenberg. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 62.
Normdaten (Person): GND: 133934691 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 45506214 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Falckenberg, August
ALTERNATIVNAMEN Falckenberg, Martin August (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker (NLP), MdR
GEBURTSDATUM 13. April 1823
GEBURTSORT Güstebiese
STERBEDATUM 1. August 1887
STERBEORT Chobilien