Benz Dos-à-Dos

Benz
Benz Dos-á-Dos von 1899 im Mercedes-Benz-Museum
Benz Dos-á-Dos von 1899 im Mercedes-Benz-Museum
Benz Dos-á-Dos von 1899 im Mercedes-Benz-Museum
Dos-à-Dos
Produktionszeitraum: 1899–1901
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Dos-à-dos, Doppelphaeton, Mylord
Motoren: Ottomotoren:
1,7–2,7 Liter
(3,7–7,4 kW)
Länge: 3300 mm
Breite: 1850 mm
Höhe: 2200 mm
Radstand:
Leergewicht: 650–1300 kg
Vorgängermodell Benz Patent-Motorwagen Victoria
Nachfolgemodell Benz Parsifal

Der Benz Dos-à-dos (dt.: Rücken an Rücken) war der Nachfolger des großen Benz Patent-Motorwagens Victoria. Erstmals entfiel die bisher ausschließlich verwendete Bezeichnung Patent-Motorwagen.

Die Fahrzeuge waren ausschließlich mit Viertakt-Boxermotoren mit zwei Zylindern ausgestattet, die Benz Contra-Motoren nannte. Es gab unterschiedlich starke Motoren:

Bauzeitraum Hubraum Bohrung × Hub Leistung bei Drehzahl
1899–1900 1710 cm³ 100 mm × 110 mm 5 PS (3,7 kW) 940 min−1
1899 2690 cm³ 120 mm × 120 mm 8 PS (5,9 kW) 920 min−1
1900 2690 cm³ 120 mm × 120 mm 9 PS (6,6 kW) 920 min−1
1901 2690 cm³ 120 mm × 120 mm 10 PS (7,4 kW) 920 min−1

Die Wagen hatten Holzspeichenräder mit Vollgummi- oder Luftreifen und Starrachsen mit Vollelliptik-Blattfedern. Sie waren mit einem dreistufigen Vorgelegegetriebe mit Rückwärtsgang ausgestattet, das mit Ketten zu beiden Hinterrädern verbunden war. Zwischen 35 und 40 km/h Fahrgeschwindigkeit konnten höchstens erreicht werden.

Es gab verschiedene viersitzige Aufbauten, z. B. Dos-à-Dos, Mylord und Phaeton américain. Die Verkaufspreise lagen zwischen ℳ 3800,-- und ℳ 7800,--.

Literatur

  • Werner Oswald: Mercedes-Benz Personenwagen 1886–1986. 4. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1987, ISBN 3-613-01133-6, S. 32–33.
Commons: Benz Dos-à-Dos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

1886–1905
Patent-Motorwagen No. 3 | Patent-Motorwagen Victoria | Patent-Motorwagen Velo | Patent-Motorwagen Ideal | Dos-à-Dos | Spider/Tonneau | Elegant | Tonneau/Phaeton | Parsifal

1905–1926
18 PS | 28/30 PS | 35/40 PS | 50 PS | 28/50 PS | 60 PS | 35/60 PS | 70 PS | 37/70 PS | 10/18 PS | 24/40 PS | 10/20 PS | 14/30 PS | 20/35 PS | 25/45 PS | 6/14 PS | 8/18 PS | 29/60 PS | 8/20 PS | 16/35 PS | 16/40 PS | 25/55 PS | 33/75 PS | 39/100 PS | 82/200 PS | 10/25 PS | 10/30 PS | 12/30 PS | 18/45 PS | 21/50 PS | 25/65 PS | 6/18 PS | 27/70 PS | 6/45 PS | 10/35 PS | 16/50 PS | 11/40 PS

Sport- und Rennwagen
Prinz-Heinrich-Wagen | Blitzen-Benz | Benz-Tropfenwagen

Nutzfahrzeuge
Break | Benz 3-Tonnen-Lastwagen

Einzelstücke und Versuchswagen
Patent-Motorwagen No. 1

Zeitleiste bis 1926