Bernardo Navagero

Bernardo Kardinal Navagero

Bernardo Navagero (* 1507 in Venedig; † 13. April 1565 in Verona) war ein Kardinal der Katholischen Kirche.

Zunächst zum Staatsapparat der Republik Venedig gehörend, trat er später in den Dienst der katholischen Kirche ein. Papst Pius IV. kreierte ihn im Konsistorium vom 26. Februar 1561 zum Kardinal und ernannte ihn bald darauf zum Kardinalpriester mit der Titelkirche San Nicola fra le Immagini. 1562 wechselte er kurzzeitig zur Titelkirche San Pancrazio und wurde im gleichen Jahr zum Bischof von Verona ernannt.

Pius IV. schickte Kardinal Navagero nach dem Tod von Girolamo Seripando im März 1563 als einen seiner Legaten zum Trienter Konzil. 1565 erhielt er die Titelkirche Santa Susanna.

Literatur

  • Daniele Santarelli: Navagero, Bernardo. In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 78: Natta–Nurra. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2013.

Weblinks

  • Navagero, Bernardo. In: Salvador Miranda: The Cardinals of the Holy Roman Church. (Website der Florida International University, englisch), abgerufen am 30. Januar 2017.
  • Eintrag zu Bernardo Navagero auf catholic-hierarchy.org; abgerufen am 30. Januar 2017.
  • Navagero, Bernardo. In: Enciclopedia on line. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom. Abgerufen am 30. Januar 2017.
Normdaten (Person): GND: 130885592 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2009112133 | VIAF: 65123702 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Navagero, Bernardo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Geistlicher, Kardinal der katholischen Kirche
GEBURTSDATUM 1507
GEBURTSORT Venedig
STERBEDATUM 13. April 1565
STERBEORT Verona