Bernhard Grobe

Bernhard Grobe (* 4. Oktober 1819 in Calbe; † 18. September 1891) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Grobe besuchte das Gymnasium in Magdeburg und widmete sich der Landwirtschaft auf seinem Rittergut in Roitzsch im Kreis Torgau. Er war Mitglied des Kreistages und des Kreisausschusses, sowie Amtsvorsteher. Von 1852 bis 1855 und von 1858 bis 1866 war er Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses.

Von 1874 bis 1877 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Regierungsbezirk Magdeburg 1 (Liebenwerda-Torgau) und die Nationalliberale Partei.

Literatur

  • Hermann Kalkoff (Hrsg.): Nationalliberale Parlamentarier 1867–1917 des Reichstages und der Einzellandtage. Beiträge zur Parteigeschichte. Schriftenvertriebsstelle der nationalliberalen Partei Deutschlands, Berlin 1917.
  • Bernd Haunfelder: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1849–1867 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 5). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5181-5.
  • Bernhard Grobe in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Bernhard Grobe. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Normdaten (Person): GND: 133292649 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 40560825 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Grobe, Bernhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker (NLP), MdR
GEBURTSDATUM 4. Oktober 1819
GEBURTSORT Calbe
STERBEDATUM 18. September 1891