Bezirk Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld
Lage im Bundesland Niederösterreich
Lage des Bezirks Bezirk Lilienfeld im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)Bezirk AmstettenBezirk Baden (Niederösterreich)Bezirk Bruck an der LeithaBezirk GänserndorfBezirk GmündBezirk HollabrunnBezirk HornBezirk KorneuburgKrems an der DonauBezirk Krems-LandBezirk LilienfeldBezirk MelkBezirk MistelbachBezirk MödlingBezirk NeunkirchenSt. PöltenBezirk St. Pölten-LandBezirk ScheibbsBezirk TullnBezirk Waidhofen an der ThayaWaidhofen an der YbbsWiener NeustadtBezirk Wiener Neustadt-LandBezirk Zwettl
Lage des Bezirks Bezirk Lilienfeld im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Niederösterreich
NUTS-III-Region AT-122
Verwaltungssitz Lilienfeld
Fläche 931,65 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 25.380 (1. Jänner 2023)
Bevölkerungsdichte 27 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen LF
Bezirkskennzahl 314
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptfrau Heidelinde Grubhofer
Webseite www.noel.gv.at/Bezirke/
BH-Lilienfeld
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Lilienfeld im Bezirk Lilienfeld (anklickbare Karte)AnnabergEschenauHainfeldHohenbergKaumbergKleinzellLilienfeldMitterbach am ErlaufseeRamsauRohrbach an der GölsenSt. Aegyd am NeuwaldeSt. Veit an der GölsenTraisenTürnitzNiederösterreich
Lage der Gemeinde Bezirk Lilienfeld im Bezirk Lilienfeld (anklickbare Karte)

Der Bezirk Lilienfeld ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Geschichte

Der politische Bezirk Lilienfeld wurde 1868 aus den Gerichtsbezirken Lilienfeld und Hainfeld gebildet. Vom 1. Jänner 1890 bis 30. September 1897 war der Bezirk aufgelassen, die Gemeinden gehörten in dieser Zeit zum Bezirk St. Pölten.[1] 1897 wurden die Gemeinden der beiden Gerichtsbezirke Lilienfeld und Hainfeld wieder von St. Pölten getrennt und der Bezirk Lilienfeld wurde im alten Umfange wiederhergestellt.[2]

Der Bezirk wurde zum 1. Juli 1933 erneut aufgelassen,[3] die Wiederherstellung im heutigen Umfang erfolgte erst 1953.[4]

2022 bestellte die Landesregierung die bisher Bezirkshauptmann-Stellvertreterin in Melk Heidelinde Grubhofer mit Wirksamkeit vom 1. Mai 2023 zur Bezirkshauptfrau in Lilienfeld.[5]

Geografie

Für die Raumplanung des Landes gehört er zur Hauptregion NÖ-Mitte. Landschaftlich liegt er im Mostviertel und umfasst Teile der Niederösterreichisch-Steirischen Kalkalpen, der Gutensteiner Alpen sowie des Wienerwaldes im nordöstlichen Teil des Bezirkes.

Der Bezirk Lilienfeld ist der waldreichste Bezirk Österreichs und besteht aus zwei Haupttälern, dem

Die höchste Erhebung ist der Ötscher (1893 m ü. A.), gefolgt vom Göller (1766 m ü. A.).

Nachbarbezirke

Bezirk St. Pölten-Land Bezirk Baden
Bezirk Scheibbs Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Bezirk Wiener Neustadt-Land,
Bezirk Neunkirchen
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (Stmk)

Verkehr

Straße

Die beiden wohl wichtigsten Straßen im Bezirk sind die Mariazeller Straße (B 20) und die Hainfelder Straße (B 18). Die B 20 verbindet von Mariazell kommend die Gemeinden im Traisental von Mitterbach am Erlaufsee bis Eschenau und führt in weiterer Folge bis St. Pölten. Die B 18 erschließt das Gölsental und stellt eine Verbindung von Traisen ins Triestingtal dar. In Traisen kreuzen die beiden Straßen. Weitere hochrangige Straßen im Bezirk sind die Gutensteiner Straße (B 21), die Lahnsattel Straße (B 23) sowie die Hohenberger Straße (B 214).

Schiene

Aktiv betrieben werden die Leobersdorfer Bahn und die Traisentalbahn, welche Hainfeld bzw. St. Aegyd am Neuwalde mit St. Pölten verbinden. Personenzüge verkehren auf der Traisentalbahn allerdings nur bis Schrambach.

Angehörige Gemeinden

Der Bezirk Lilienfeld umfasst 14 Gemeinden, darunter sind zwei Städte und sechs Marktgemeinden. Die Gliederung blieb seit Gründung des Bezirks unverändert.[6]

Gemeinden des Bezirks Lilienfeld
Regionen sind Kleinregionen in Niederösterreich
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ

Foto Metadaten
Annaberg


506 63,51 8 Lilienfeld Traisen-Gölsental
Pferdeland Voralpen
Gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31401
Eschenau


1.287 24,72 52 Lilienfeld Traisen-Gölsental Gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31402
Hainfeld


3.830 44,73 86 Lilienfeld Stadt-
gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31403
Hohenberg


1.439 56,76 25 Lilienfeld Traisen-Gölsental
Pferdeland Voralpen
Markt-
gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31404
Kaumberg


1.062 43,01 25 Lilienfeld Triestingtal Markt-
gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31405
Kleinzell


880 93,09 9,5 Lilienfeld Gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31406
Lilienfeld


2.630 53,93 49 Lilienfeld Traisen-Gölsental Stadt-
gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31407
Mitterbach am Erlaufsee


465 67,32 6,9 Lilienfeld Traisen-Gölsental
Pferdeland Voralpen
Gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31408
Ramsau


822 54,71 15 Lilienfeld Traisen-Gölsental Gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31409
Rohrbach an der Gölsen


1.532 14,77 104 Lilienfeld Traisen-Gölsental Gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31410
St. Aegyd am Neuwalde


1.798 184,64 9,7 Lilienfeld Traisen-Gölsental
Pferdeland Voralpen
Markt-
gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31411
St. Veit an der Gölsen


3.833 78,15 49 Lilienfeld Markt-
gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31412
Traisen


3.414 6,80 502 Lilienfeld Markt-
gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31413
Türnitz


1.882 145,52 13 Lilienfeld Traisen-Gölsental Markt-
gemeinde

ja Gem.Kennz.:
31414

$AllCoordinatesSectionEnd$

Bevölkerungsentwicklung


Siehe auch

Commons: Bezirk Lilienfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ausstellung Die Bezirke Lilienfeld und Scheibbs: Alte Ansichten und Bücher (2001) (PDF-Datei; 5,5 MB)

Einzelnachweise

  1. RGBl. Nr. 160/1889
  2. RGBl. Nr. 202/1897
  3. NÖLGB Nr. 138/1933
  4. Gedächtnis des Landes – Errichtung einer Bezirkshauptmannschaft in Lilienfeld
  5. Neue Bezirkshauptfrau für Melk. In: tips.at. 21. September 2022, abgerufen am 22. September 2022. 
  6. Gemeindeänderungen bei Statistik Austria, abgerufen am 15. September 2022

47.91666666666715.6Koordinaten: 47° 55′ 0″ N, 15° 36′ 0″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 4035732-6 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81008241 | VIAF: 242076397