Bistum Rēzekne-Aglona

Bistum Rēzekne-Aglona
Karte Bistum Rēzekne-Aglona
Basisdaten
Staat Lettland
Kirchenprovinz Riga
Metropolitanbistum Erzbistum Riga
Diözesanbischof Jānis Bulis
Generalvikar Pēteris Vilcāns
Gründung 1995
Fläche 15.679 km²
Pfarreien 108 (31.12.2015 / AP2017)
Einwohner 290.000 (31.12.2015 / AP2017)
Katholiken 89.000 (31.12.2015 / AP2017)
Anteil 30,7 %
Diözesanpriester 61 (31.12.2015 / AP2017)
Ordenspriester 8 (31.12.2015 / AP2017)
Katholiken je Priester 1290
Ordensbrüder 8 (31.12.2015 / AP2017)
Ordensschwestern 27 (31.12.2015 / AP2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Lettisch
Kathedrale Herz-Jesu-Kathedrale (Rēzekne)
Anschrift Latgales iela 88
LV-4600 Rezekne, Latvia
Website www.radieceze.lv

Das in Lettland gelegene Bistum Rēzekne-Aglona (lat.: Dioecesis Rezeknensis-Aglonensis, lettisch Rēzeknes-Aglonas diecēze) ist ein römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Rēzekne. Es wurde 1995 mit der Bulle Ad aptius consulendum durch Johannes Paul II. gegründet. Es untersteht als Suffraganbistum dem Erzbistum Riga, das auch Gründungsbistum war. Sein Territorium entspricht der lettischen Region Lettgallen. Zur Kathedrale (Rēzeknes Jēzus Sirds katedrāle) wurde die dem Heiligsten Herzen Jesu geweihte Hauptpfarrkirche der Stadt erhoben. Erster Bischof des Bistums ist seit 1995 der ehemalige Bischof von Liepāja, Jānis Bulis.

Mit fast einem Drittel Katholiken hat das Bistum Rēzekne-Aglona den zweithöchsten Katholikenanteil in Lettland (nach dem Bistum Jelgava). Im Bistum liegt der bedeutendste und meistbesuchte Wallfahrtsort Lettlands, die Basilika Mariä Himmelfahrt in Aglona.

  • Rēzekne Kathedrale des Heiligen Herzen Jesu, erbaut 1902
    Rēzekne Kathedrale des Heiligen Herzen Jesu, erbaut 1902
  • Aglona Basilika Mariä Himmelfahrt, erbaut von 1768 bis 1780
    Aglona Basilika Mariä Himmelfahrt, erbaut von 1768 bis 1780
  • Gosporos (Gemeinde Jersika/Bezirk Līvāni), Kirche St. Maria Magdalene, erbaut 1821
    Gosporos (Gemeinde Jersika/Bezirk Līvāni), Kirche St. Maria Magdalene, erbaut 1821
  • Višķi (Bezirk Daugavpils) Kirche St. Johannes der Täufer, erbaut von 1908 bis 1925, Architekt Karl Eduard Strandmann
    Višķi (Bezirk Daugavpils) Kirche St. Johannes der Täufer, erbaut von 1908 bis 1925, Architekt Karl Eduard Strandmann
  • Vidsmuižas (Gemeinde Galēni/Bezirk Riebiņi) Heiliggeistkirche, erbaut von 1910 bis 1912
    Vidsmuižas (Gemeinde Galēni/Bezirk Riebiņi) Heiliggeistkirche, erbaut von 1910 bis 1912
  • Bikova (Gemeinde Gaigalava, Bezirk Rēzekne) Kirche des Heiligen Herzen Jesu
    Bikova (Gemeinde Gaigalava, Bezirk Rēzekne) Kirche des Heiligen Herzen Jesu
  • Borovka (Gemeinde Ūdrīši/Bezirk Krāslava) Kirche Unserer lieben Frau, erbaut 1811
    Borovka (Gemeinde Ūdrīši/Bezirk Krāslava) Kirche Unserer lieben Frau, erbaut 1811
  • Lielindrica (Gemeinde Kalnieši/Bezirk Krāslava) Kirche Johannes des Täufers, die älteste Holzkirche in Lettland von 1698[1]
    Lielindrica (Gemeinde Kalnieši/Bezirk Krāslava) Kirche Johannes des Täufers, die älteste Holzkirche in Lettland von 1698[1]
  • Nagļi (Bezirk Rezekne) Kirche St. Johannes der Täufer, erbaut 1862
    Nagļi (Bezirk Rezekne) Kirche St. Johannes der Täufer, erbaut 1862
  • Kaunata (Bezirk Rēzekne) Kirche der Heiligen Jungfrau Maria, erbaut 1850
    Kaunata (Bezirk Rēzekne) Kirche der Heiligen Jungfrau Maria, erbaut 1850
  • Ozolmuiž (Bezirk Rēzekne) Kirche St. Peter und Paul, erbaut 1820
    Ozolmuiž (Bezirk Rēzekne) Kirche St. Peter und Paul, erbaut 1820
  • Rikava (Bezirk Rezekne) Kirche der Vorsehung Gottes, erbaut 1829
    Rikava (Bezirk Rezekne) Kirche der Vorsehung Gottes, erbaut 1829
  • Rogovka (Bezirk Rēzekne) Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria, erbaut von 1902 bis 1914
    Rogovka (Bezirk Rēzekne) Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria, erbaut von 1902 bis 1914
  • Pušmucova (Bezirk Ludza) Kirche der Verkündigung der Jungfrau Maria, erbaut von 1850 bis 1852
    Pušmucova (Bezirk Ludza) Kirche der Verkündigung der Jungfrau Maria, erbaut von 1850 bis 1852
  • Asūne (Bezirk Kraslava) Kirche der Erhöhung des Heiligen Kreuzes, erbaut von 1816 bis 1819
    Asūne (Bezirk Kraslava) Kirche der Erhöhung des Heiligen Kreuzes, erbaut von 1816 bis 1819
  • Andrupene (Bezirk Kraslava) Kirche der Heiligen Jungfrau Maria, erbaut von 1849 bis 1850
    Andrupene (Bezirk Kraslava) Kirche der Heiligen Jungfrau Maria, erbaut von 1849 bis 1850

Siehe auch

Commons: Bistum Rēzekne-Aglona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Indricas Sv. Jāņa Kristītāja Romas katoļu baznīca. Abgerufen am 7. März 2021 (lettisch, Deutsche Teilübersetzung verfügbar).