Bisuschio

Bisuschio
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Bisuschio (Italien)
Bisuschio (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Koordinaten 45° 52′ N, 8° 53′ O45.8722222222228.8791666666667370Koordinaten: 45° 52′ 20″ N, 8° 52′ 45″ O
Höhe 370 m s.l.m.
Fläche 7 km²
Einwohner 4.250 (31. Dez. 2022)[1]
Fraktionen Piamo, Pogliana, Ravasina, Rossaga
Postleitzahl 21050
Vorwahl 0332
ISTAT-Nummer 012015
Bezeichnung der Bewohner bisuschiesi
Schutzpatron Georg (Heiliger) (23. April)
Website Bisuschio
Gemeinde Bisuschio in der Provinz Varese
Pfarrkirche San Giorgio
Villa Cicogna Mozzoni
Giovanni Mozzoni
Anna Maria Mozzoni

Bisuschio ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei.

Geographie

Die Gemeinde liegt an der Staatsstraße 344 nahe dem Lago di Lugano und bedeckt eine Fläche von 7 km². Zu Bisuschio gehören die Fraktionen Piamo, Pogliana, Ravasina und Rossaga. Die Nachbargemeinden sind Arcisate, Besano, Cuasso al Monte und Viggiù.

Geschichte

Das Dorf Bisuschio wurde in den Statuten der Straßen und Gewässer des Herzogtums Mailand in der Form Besugio erwähnt und gehörte zur Pieve von Arcisate; es war eine der Gemeinden, die zum Unterhalt der Straße nach Bollate beitrugen (1346). Im Jahr 1484 wurden Arcisate und die anderen Gemeinden der Pieve von Gian Galeazzo Maria Sforza an seinen Ratsherrn Guido Antonio Arcimboldi verpfändet. Die Arcimboldi hielten das Lehen, das sich die Familien Visconti und später Visconti Borromeo teilten, bis 1727.

In den Registern des Estimo (Grundbuch) des Herzogtums Mailand von 1558 und den nachfolgenden Aktualisierungen im 17. Jahrhundert war Bisuschio noch in derselben Pieve enthalten. Nach den Antworten auf 45 Fragen, die 1751 vom Zweiten Volkszählungsrat gestellt wurden, war die Gemeinde mit insgesamt 870 Einwohnern dem Grafen Giulio Visconti Borromeo Arese als Lehen unterstellt, an den sie jährlich 60 Lire zahlte. Der Feudalrichter Giuseppe Viano Beltramini wohnte in Arcisate und erhielt von der Gemeinde jährlich 18 Lire und 8 Soldi. Bei ihm brachte der Konsul Beschwerden über die Fehde vor. Die Beschwerden, für die der königliche Richter zuständig war, wurden bei der königlichen Kanzlei in Varese eingereicht. Es war jedoch nicht üblich, einen Eid auf eines der beiden Ämter abzulegen.

Bisuschio verfügte über einen besonderen Rat, der sich aus zwei Bürgermeistern und zwei Prokuratoren zusammensetzte, die alle drei Jahre, gleichzeitig mit den Wahlen für den Kollektor, durch Abstimmung gewählt wurden. Die Mitglieder des Rates waren mit der Verwaltung des kommunalen Vermögens und der Überwachung der Fairness der öffentlichen Verteilungen betraut. Der Kanzler, der ein Jahresgehalt von 42 Lire erhielt, wohnte in Cuasso al Monte und bewahrte die öffentlichen Akten in einer Truhe auf.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1574 1687 1751 1805 1809 1853 1881 1901 1921 1951 1971 1991 2011 2021
Einwohner 172 598 870 1087 *1611 *1544 1751 1463 1450 1746 3321 3757 4267 4301

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche San Giorgio
  • Villa Cicogna Mozzoni[2]

Persönlichkeiten

Literatur

  • Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 209.
  • Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Bisuschio Online auf Italienisch.

Weblinks

Commons: Bisuschio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bisuschio (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen am 17. Dezember 2015.
  • Bisuschio, Villa Cicogna Mozzoni auf lombardiabeniculturali.it/architetture (Bilder)
  • Bisuschio (italienisch) auf tuttitalia.it/lombardia
  • Bisuschio (italienisch) auf comuni-italiani.it
  • Bisuschio (italienisch) auf lombardia.indettaglio.it/ita/comuni/va/
  • Villa Cicogna-Mozzoni

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Villa Cicogna-Mozzoni (Foto) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen am 29. Juli 2015.
  3. Della Chiesa, Ferdinando. In: Sikart (abgerufen am: 18. August 2015).
  4. Giovanni Mozzoni
  5. Leopoldo Pullé: Patria Esercito Re, Ulrico Hoepli, Milano 1908.
Gemeinden in der Provinz Varese in der Region Lombardei

Agra | Albizzate | Angera | Arcisate | Arsago Seprio | Azzate | Azzio | Barasso | Bardello con Malgesso e Bregano | Bedero Valcuvia | Besano | Besnate | Besozzo | Biandronno | Bisuschio | Bodio Lomnago | Brebbia | Brenta | Brezzo di Bedero | Brinzio | Brissago-Valtravaglia | Brunello | Brusimpiano | Buguggiate | Busto Arsizio | Cadegliano-Viconago | Cadrezzate con Osmate | Cairate | Cantello | Caravate | Cardano al Campo | Carnago | Caronno Pertusella | Caronno Varesino | Casale Litta | Casalzuigno | Casciago | Casorate Sempione | Cassano Magnago | Cassano Valcuvia | Castellanza | Castello Cabiaglio | Castelseprio | Castelveccana | Castiglione Olona | Castronno | Cavaria con Premezzo | Cazzago Brabbia | Cislago | Cittiglio | Clivio | Cocquio Trevisago | Comabbio | Comerio | Cremenaga | Crosio della Valle | Cuasso al Monte | Cugliate-Fabiasco | Cunardo | Curiglia con Monteviasco | Cuveglio | Cuvio | Daverio | Dumenza | Duno | Fagnano Olona | Ferno | Ferrera di Varese | Gallarate | Galliate Lombardo | Gavirate | Gazzada Schianno | Gemonio | Gerenzano | Germignaga | Golasecca | Gorla Maggiore | Gorla Minore | Gornate-Olona | Grantola | Inarzo | Induno Olona | Ispra | Jerago con Orago | Lavena Ponte Tresa | Laveno-Mombello | Leggiuno | Lonate Ceppino | Lonate Pozzolo | Lozza | Luino | Luvinate | Maccagno con Pino e Veddasca | Malnate | Marchirolo | Marnate | Marzio | Masciago Primo | Mercallo | Mesenzana | Montegrino Valtravaglia | Monvalle | Morazzone | Mornago | Oggiona con Santo Stefano | Olgiate Olona | Origgio | Orino | Porto Ceresio | Porto Valtravaglia | Rancio Valcuvia | Ranco | Saltrio | Samarate | Sangiano | Saronno | Sesto Calende | Solbiate Arno | Solbiate Olona | Somma Lombardo | Sumirago | Taino | Ternate | Tradate | Travedona-Monate | Tronzano Lago Maggiore | Uboldo | Valganna | Varano Borghi | Varese | Vedano Olona | Venegono Inferiore | Venegono Superiore | Vergiate | Viggiù | Vizzola Ticino