Burg Neu-Signau

Burg Neu-Signau
Felssporn Burgruine Neu-Signau

Felssporn Burgruine Neu-Signau

Staat Schweiz
Ort Bowil
Entstehungszeit 14. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall
Ständische Stellung Freiherren
Geographische Lage 46° 55′ N, 7° 43′ O46.9094444444447.7093055555556803Koordinaten: 46° 54′ 34″ N, 7° 42′ 33,5″ O; CH1903: 620621 / 195406
Höhenlage 803 m ü. M.
Burg Neu-Signau (Kanton Bern)
Burg Neu-Signau (Kanton Bern)

Die Burg Neu-Signau ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg aus dem 14. Jahrhundert und befindet sich in der Schweizer Gemeinde Bowil im Kanton Bern.

Lage und Beschreibung

Die Burg liegt auf einem Nagelfluhsporn. Ihr gegenüber, auf der anderen Talseite, liegt die Ruine Alt-Signau. Heute sind nur noch wenige Spuren der Burg zu erkennen.

Das Gelände liegt auf einem Privatgrundstück und ist weder begehbar noch einsehbar.

Geschichte

Die Burg war nach der Burg Alt-Signau der zweite Stammsitz der Freiherren von Signau. Die Burg diente dem Schutz und der Kontrolle des Weges zwischen Emmental und Aaretal. 1826 wurde die Burg abgebrochen.

Quellen

Literatur

  • Heinrich Türler: Das Schloss Signau. In: Freunde vaterländischer Geschichte (Hrsg.): Neues Berner Taschenbuch. Band 10. Bern 1905, S. 243–261, doi:10.5169/seals-128061.