Burg Rottbach

Burg Rottbach
Lageplan von Burg Rottbach auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Burg Rottbach auf dem Urkataster von Bayern

Alternativname(n) Zötzelhofen, Einsbach
Staat Deutschland
Ort Maisach-Zötzelhofen
Entstehungszeit 1182 erwähnt
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 48° 16′ N, 11° 15′ O48.2584411.256959525Koordinaten: 48° 15′ 30,4″ N, 11° 15′ 25,1″ O
Höhenlage 525 m ü. NHN
Burg Rottbach (Bayern)
Burg Rottbach (Bayern)

Die Burg Rottbach, auch Zötzelhofen oder Einsbach genannt, ist eine abgegangene Höhenburg in Spornlage auf 525 m ü. NHN unmittelbar westlich von Zötzelhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck in Bayern.[1]

Geschichte

Die 1182 erwähnte Burg wurde von den Herren von Einsbach erbaut. Als weitere Besitzer der Burg werden die Herren von Eisenhofen und um 1400 das Kloster Fürstenfeld genannt. Nach 1400 wurde die Burg abgebrochen. Von der ehemaligen Burganlage ist nichts erhalten. Heute ist der Burgstall als Bodendenkmal D-1-7733-0030 „Burgstall des hohen und späten Mittelalters ("Burg Rottbach")“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst.[2]

Literatur

  • Werner Meyer: Burgen in Oberbayern – Ein Handbuch. Verlag Weidlich, Würzburg 1986, ISBN 3-8035-1279-4, S. 126. 
  • Eintrag zu verschwundene Burg Zötzelhofen, Rottbach, Einsbach in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Lage des Burgstalles im Bayern Atlas
  2. Denkmalliste für Maisach (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 136 kB)

Schlösser: Schloss Esting | Schloss Geiselbullach | Schloss Grunertshofen | Schloss Günzlhofen (abgegangen) | Schloss Holzkirchen | Schloss Nannhofen | Schloss Spielberg | Schloss Türkenfeld | Schloss Weyhern

Burgen und Ruinen: Burg Alling (abgegangen) | Burg Aufkirchen (abgegangen) | Burg Dünzelbach (abgegangen) | Burg Engelsberg (abgegangen) | Burg Gegenpoint (abgegangen) | Burg Haldenberg (abgegangen) | Burg Roggenstein (abgegangen) | Burg Rottbach (abgegangen) | Burg Wildenroth (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Burg Hegnenberg | Burgstall Parsberg | Turmhügel Stefansberg | Sunderburg

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Adelshofen | Burgstall Biburg | Abschnittsbefestigung im Burgholz | Abschnittsbefestigung Landsberied | Ringwall Mittelstetten | Burgstall Oberschweinbach | Abschnittsbefestigung Puch (Römerschanze) | Burgstall Purk | Abschnittsbefestigung Schöngeising | Burgstall Wenigmünchen

Wehrkirchen: Wehrkirche Fußberg