César 1987

Die 12. Verleihung der Césars fand am 7. März 1987 im Palais des congrès de Paris statt. Präsident der Verleihung war der Schauspieler Sean Connery. Ausgestrahlt wurde die Verleihung, die von Michel Drucker, Michel Denisot, Pierre Tchernia, Henry Chapier, Patrick Poivre d’Arvor, Frédéric Mitterrand und Claude-Jean Philippe moderiert wurde, vom öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Antenne 2, dem heutigen France 2.

Das für insgesamt zehn Césars nominierte Filmdrama Thérèse von Alain Cavalier – frei nach dem Leben der heiliggesprochenen Nonne Therese von Lisieux – konnte mit sechs Auszeichnungen in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Kamera, Bester Schnitt und Beste Nachwuchsdarstellerin (Catherine Mouchet) die mit Abstand meisten Preise des Abends gewinnen. Bei seiner ersten César-Nominierung erfolgreich war Daniel Auteuil, der für Jean Florette, dem ersten Teil von Claude Berris Verfilmung des Romans Die Wasser der Hügel von Marcel Pagnol, als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. Für ihre Darbietung in Manons Rache, dem zweiten Teil von Berris Literaturverfilmung, konnte sich wiederum Emmanuelle Béart, die 1985 und 1986 jeweils als beste Nachwuchsdarstellerin nominiert war, in der Kategorie Beste Nebendarstellerin unter anderem gegen Danielle Darrieux und Jeanne Moreau durchsetzen. Als beste Hauptdarstellerin wurde Sabine Azéma für Alain Resnais’ achtfach nominiertes Filmdrama Mélo ausgezeichnet. Zum besten ausländischen Film wurde Jean-Jacques Annauds Umberto-Eco-Verfilmung Der Name der Rose gekürt.

Das Palais des congrès de Paris, der Veranstaltungsort der Verleihung

Gewinner und Nominierungen

Statistik
(Filme mit mehr als einer Nominierung)
N=Nominierung; A=Auszeichnung
Film N A
Thérèse 10 6
Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen 9 1
Mélo 8 2
Jean Florette 8 1
Abendanzug 8 0
Die Frau meines Lebens 5 1
Um Mitternacht 4 2
Piraten 3 2
Die Nacht ist jung 3 0
Black Mic-Mac 2 1
Der Tölpel 2 0
Die Flüchtigen 2 0
Ich hasse Schauspieler! 2 0

Bester Film (Meilleur film)

Thérèse – Regie: Alain Cavalier

Beste Regie (Meilleur réalisateur)

Alain Cavalier – Thérèse

Bester Hauptdarsteller (Meilleur acteur)

Daniel AuteuilJean Florette (Jean de Florette)

Beste Hauptdarstellerin (Meilleure actrice)

Sabine AzémaMélo

Bester Nebendarsteller (Meilleur acteur dans un second rôle)

Pierre ArditiMélo

Beste Nebendarstellerin (Meilleure actrice dans un second rôle)

Emmanuelle BéartManons Rache (Manon des sources)

Bester Nachwuchsdarsteller (Meilleur jeune espoir masculin)

Isaac De Bankolé – Black Mic-Mac

  • Cris Campion – Piraten (Pirates)
  • Jean-Philippe Écoffey – Nachtstreife (Gardien de la nuit)
  • Rémi Martin – Ehrbare Ganoven (Conseil de famille)

Beste Nachwuchsdarstellerin (Meilleur jeune espoir féminin)

Catherine Mouchet – Thérèse

Bestes Erstlingswerk (Meilleur premier film)

Die Frau meines Lebens (La Femme de ma vie) – Regie: Régis Wargnier

  • Black Mic-Mac – Regie: Thomas Gilou
  • Ich hasse Schauspieler! (Je hais les acteurs) – Regie: Gérard Krawczyk
  • Schwarz und weiß (Noir et blanc) – Regie: Claire Devers

Bestes Drehbuch (Meilleur scénario original ou adaptation)

Camille de Casabianca und Alain Cavalier – Thérèse

Beste Filmmusik (Meilleure musique écrite pour un film)

Herbie Hancock – Um Mitternacht (Autour de minuit)

Bestes Szenenbild (Meilleurs décors)

Pierre Guffroy – Piraten (Pirates)

Beste Kostüme (Meilleurs costumes)

Anthony Powell – Piraten (Pirates)

Beste Kamera (Meilleure photographie)

Philippe Rousselot – Thérèse

Bester Ton (Meilleur son)

Michel Desrois, William Flageollet, Claude Villand und Bernard Leroux – Um Mitternacht (Autour de minuit)

Bester Schnitt (Meilleur montage)

Isabelle Dedieu – Thérèse

Bester Kurzfilm (Meilleur court métrage de fiction)

La Goula – Regie: Roger Guillot

  • Synthétique opérette – Regie: Olivier Esmein
  • Une fille – Regie: Henri Herré
  • Sur les talus – Regie: Laurence Ferreira Barbosa
  • Boccetta revient de guerre – Regie: Jean-Pierre Sinapi
  • Bol de jour – Regie: Henri Gruvman
  • Joseph M – Regie: Jacques Cluzaud
  • Les Arcandiers – Regie: Manuel Sanchez
  • Bel ragazzo – Regie: Georges Bensoussan
  • Le Torero hallucinogène – Regie: Stéphane Clavier
  • Triple sec – Regie: Yves Thomas
  • La Poupée qui tousse – Regie: Farid Lahouassa
  • Le Bridge – Regie: Gilles Dagneau
  • Le Maître-chanteur – Regie: Mathias Ledoux
  • Alger la blanche – Regie: Cyril Collard
  • Zambinella – Regie: Catherine K. Galodé
  • Pauline-épaulettes – Regie: Stéphanie de Mareuil
  • Deobernique – Regie: Raymond Gourrier, Celia Canning

Bestes Filmplakat (Meilleure affiche)

Christian BlondelBetty Blue – 37,2 Grad am Morgen (37° 2 le matin)

  • André François – Max mon amour
  • Michel Jouin – Jean Florette (Jean de Florette)
  • Claude Millet und Denise Millet – Ich hasse Schauspieler! (Je hais les acteurs)
  • Gilbert Raffin – Thérèse

Bester ausländischer Film (Meilleur film étranger)

Der Name der Rose, Frankreich/Italien/Deutschland – Regie: Jean-Jacques Annaud

Ehrenpreis (César d’honneur)

Weblinks

  • César 1987 auf der offiziellen Website academie-cinema.org (englisch)
  • César 1987 in der Internet Movie Database (englisch)
César-Verleihungen nach Jahren

1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024