Carl Martin Ebersberg

Junge Dame im rosa Kleid

Carl Martin Ebersberg (* 6. Oktober 1818 in Biberach an der Riß; † 3. Juni 1880 in Graz) war ein deutscher Porträt- und Pferdemaler, der auch in Österreich tätig war.

Geboren als Sohn eines französischen Sprachlehrers, war Ebersberg in Biberach Schüler von Johann Baptist Pflug, danach studierte er ab dem 15. März 1836 an der Königlichen Akademie der Künste in München bei Carl Theodor von Piloty.

Er porträtierte u. a. den Herzog Alexander Friedrich Wilhelm von Württemberg sowie den Fürsten Franz von Teck und seine Gemahlin Mary Adelaide von Cambridge.

Seit 1863 war er in Graz tätig und nahm an dortigen Kunstausstellungen teil.

Literatur

  • Josef Wastler: Steirisches Künstler-Lexikon. Graz 1883
  • Ebersberg, Carl Martin. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 10: Dubolon–Erlwein. E. A. Seemann, Leipzig 1914, S. 307 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Ebersberg, Carl Martin. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 32, Saur, München u. a. 2002, ISBN 3-598-22772-8, S. 3.
Commons: Carl Martin Ebersberg – Sammlung von Bildern
  • Matrikelbuch Akademie München
Normdaten (Person): GND: 124288537 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 173234730 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ebersberg, Carl Martin
ALTERNATIVNAMEN Ebersberg, Carl Alois Martin Gramm von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Porträt- und Pferdemaler, auch in Österreich tätig
GEBURTSDATUM 6. Oktober 1818
GEBURTSORT Biberach an der Riß
STERBEDATUM 3. Juni 1880
STERBEORT Graz