Christian Gepp

Christian Gepp (* 9. Mai 1972 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP), seit 13. April 2010 Bürgermeister der Stadtgemeinde Korneuburg und seit 22. März 2018 Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich.

Ausbildung

Gepp besuchte die Volksschule Korneuburg, die Unterstufe im Gymnasium Stockerau und wechselte in die HASCH Korneuburg.[1] Er absolvierte den Lehrgang für Werbung und Verkauf an der Wirtschaftsuniversität Wien und schloss ein Masterstudium ab.

Politische Laufbahn

Politisch engagierte sich Gepp in der Jungen ÖVP und war unter anderem Stadtobmann der Jungen ÖVP und Bezirksobmann. Christian Gepp wurde 1995 Landesgeschäftsführer der Jungen ÖVP NÖ. Von 1996 bis 2010 war er Bezirksgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich. Gepp gehört dem Gemeinderat in Korneuburg seit 1997 an und wurde 2000 Vizebürgermeister mit dem Aufgabenbereich Friedhof und Denkmalpflege sowie Vorsitzender des Stadtentwicklungsfonds. Am 14. März 2010 erzielt die ÖVP ein Gemeinderatsergebnis von 47,56 % und stellt den Bürgermeister.[2]

Seit 13. April 2010 ist Christian Gepp Bürgermeister der Stadtgemeinde Korneuburg und damit der erste ÖVP Bürgermeister seit 65 Jahren.[3]

Ehrenamtlich leitete er die Kinderwelt Niederösterreich als Landesobmann und bekleidete auch die Funktion als Bundesobmannstellvertreter der österreichischen Kinderwelt.[4] Er ist Vorstand der Kinderwelt Korneuburg.[5]

Am 22. März 2018 wurde er in der konstituierenden Landtagssitzung der XIX. Gesetzgebungsperiode als Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich angelobt.

Privates

Christian Gepp lebt in Korneuburg, ist seit 2000 verheiratet und Vater einer Tochter.[1]

Weblinks

  • Webpräsenz
  • Christian Gepp auf der Website des Landtags von Niederösterreich
  • Christian Gepp (Memento vom 29. April 2018 im Internet Archive) ÖVP-Landtagsklub
  • Christian Gepp auf www.meineabgeordneten.at

Einzelnachweise

  1. a b Christian Gepp: Privat. Webpräsenz Christian Gepp. Archiviert vom Original bei archive.org am 5. September 2018.
  2. Korneuburg - Gemeinderatswahl 2010. Webseite der Stadtgemeinde Korneuburg. Abgerufen am 3. Dezember 2014.
  3. Konstituierende Gemeinderatssitzung am Di., 13. April 2010. Webseite der Stadtgemeinde Korneuburg. Abgerufen am 3. Dezember 2014.
  4. @1@2Vorlage:Toter Link/www.christiangepp.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2014. Suche in Webarchiven) Christian Gepp - Zur Person. Persönliche Webseite von Christian Gepp. Abgerufen am 3. Dezember 2014.
  5. Kinderwelt Korneuburg. In: korneuburg.gv.at. Abgerufen am 10. Dezember 2014. 
Abgeordnete zum Landtag von Niederösterreich (2023–2028)

ÖVP (23 Abgeordnete): Otto Auer | Silke Dammerer | Jochen Danninger | Franz Dinhobl | Bernhard Ebner | Josef Edlinger | Anton Erber | Christian Gepp | Kurt Hackl | Hermann Hauer | Bernhard Heinreichsberger | Richard Hogl | Christoph Kainz | Anton Kasser | Christoph Kaufmann | Florian Krumböck | Franz Linsbauer | René Lobner | Franz Mold | Doris Schmidl | Manfred Schulz | Karl Wilfing | Marlene Zeidler-Beck

FPÖ (14 Abgeordnete): Martin Antauer | Andreas Bors | Dieter Dorner | Philipp Gerstenmayer | Peter Gerstner | Jürgen Handler | Hubert Keyl | Edith Mühlberghuber | Richard Punz | Anja Scherzer | Alexander Schnabel | Michael Sommer  | Reinhard Teufel | Gottfried Waldhäusl

SPÖ (12 Abgeordnete): Wolfgang Kocevar | René Pfister | Eva Prischl | Christian Samwald | Karin Scheele | Kathrin Schindele | Elvira Schmidt | Franz Schnabl | Rainer Spenger | Kerstin Suchan-Mayr | Hannes Weninger | René Zonschits

GRÜNE (4 Abgeordnete): Georg Ecker | Dominic Hörlezeder | Helga Krismer-Huber | Silvia Moser

NEOS (3 Abgeordnete): Indra Collini | Helmut Hofer-Gruber | Edith Kollermann

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. März 2018.
Personendaten
NAME Gepp, Christian
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker (ÖVP), Bürgermeister der Stadtgemeinde Korneuburg
GEBURTSDATUM 9. Mai 1972
GEBURTSORT Wien