Christian Gottlob Haltaus

Christian Gottlob Haltaus (* 24. April 1702 in Leipzig; † 11. Februar 1758 ebenda) war ein Historiker und Sprachgelehrter.

Leben

Haltaus besuchte ab 1713 die Nikolaischule in Leipzig und studierte ab 1721 an der Universität Leipzig. Nach seinem Studium war er zunächst als Hauslehrer tätig. Im November 1734 wurde er als Tertius an der Nikolaischule angestellt, stieg im November 1746 zum Konrektor und Anfang 1752 schließlich zum Rektor auf.

Werke

  • Calendarium medii aevi, praecipue germanicum (Leipzig 1729; deutsch von Scheffer, Erlangen 1797)
  • Glossarium germanicum medii aevi (mit einer Vorrede von Johann Gottlob Böhme, Leipz. 1758, 2 Bde.)

Literatur

  • Franz Schnorr von CarolsfeldHaltaus, Christian Gottlob. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 10, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 453.
  • Haltaus, Christian Gottlob. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 8, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 34.
  • Literatur von und über Christian Gottlob Haltaus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Christian Gottlob Haltaus in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Normdatensatz und Druckschriften von und über Christian Gottlob Haltaus im VD 18.
  • Werke von Christian Gottlob Haltaus bei Open Library
Normdaten (Person): GND: 139873856 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr93009711 | VIAF: 102322576 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Haltaus, Christian Gottlob
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und Sprachgelehrter
GEBURTSDATUM 24. April 1702
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 11. Februar 1758
STERBEORT Leipzig