Clichy-sous-Bois

Clichy-sous-Bois
Clichy-sous-Bois (Frankreich)
Clichy-sous-Bois (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Seine-Saint-Denis (93)
Arrondissement Le Raincy
Kanton Livry-Gargan
Gemeindeverband Métropole du Grand Paris und
Grand Paris Grand Est
Koordinaten 48° 55′ N, 2° 33′ O48.9091666666672.5472222222222Koordinaten: 48° 55′ N, 2° 33′ O
Höhe 66–121 m
Fläche 3,95 km²
Einwohner 29.735 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 7.528 Einw./km²
Postleitzahl 93390
INSEE-Code 93014
Website http://www.clichy-sous-bois.fr

Rathaus Clichy-sous-Bois

Clichy-sous-Bois ist eine 15 Kilometer östlich von Paris gelegene französische Gemeinde mit 29.735 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021). Die Einwohner werden Clichois genannt. Die Stadt gehört zur Pariser Banlieue.

Der 98 Meter über dem Meeresspiegel gelegene Ort befindet sich im Département Seine-Saint-Denis und im Arrondissement Le Raincy. In der Stadt nahmen im Oktober 2005, nach dem Unfalltod zweier Jugendlicher, Unruhen ihren Ausgang, die in der Folge viele Teile Frankreichs erfassten. Im Jahr 2019 war Clichy die Gemeinde Frankreichs mit der dritthöchsten Armutsquote im europäischen Frankreich. 42 Prozent der Bevölkerung lebten unterhalb der Armutsgrenze (Durchschnitt Frankreich: 19 Prozent).[1]

Die Stadt ist nicht zu verwechseln mit der nordwestlichen Pariser Vorstadt Clichy.

Wappen

Wappenbeschreibung: In Grün und Silber gespalten mit einem Fünfblatt in verwechselten Farben unter einem roten Schildhaupt. Darin zwei silberne mit einem Blatt belaubte Weintrauben zu den Seiten eines silbergerahmten durchbrochenen lateinischen Kreuzes.

Sehenswürdigkeiten

Verkehr

Clichy-sous-Bois liegt an der Linie 4 der Pariser Straßenbahn und soll ein Halt der geplanten Linie 16 des Grand Paris Express werden.

Söhne und Töchter

  • Roberto Alagna (* 1963), französischer Opernsänger (Tenor) italienischer Herkunft
  • Doc Gynéco (* 1974), französischer Sänger

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Seine-Saint-Denis. Flohic Éditions, 2. Auflage, Paris 2002, ISBN 2-84234-133-3, S. 109–115.
  • Gespräch mit Claude Dilain, Bürgermeister von Clichy-sous-Bois Quelle: Freitag vom 21. April 2006, S. 7.
  • Gespräch mit Soziologe Laurent Mucchielli über die berechtigten Forderungen der Vorstadtjugendlichen Quelle: Jungle World # 26 vom 28. Juni 2006
  • Brändle, Stefan. "Paris will seine Banlieue-Ghettos aufbrechen (Memento vom 11. Juli 2015 im Internet Archive)." Aargauer Zeitung. 12. März 2015.
Commons: Clichy-sous-Bois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Seite der Stadt Clichy-sous-Bois
  • Clichy-sous-Bois auf der Website des Insee

Einzelnachweise

  1. Les communes les plus touchées par la pauvreté. In: Observatoire des inégalités (inegalites.fr). 1. Dezember 2022, abgerufen am 16. März 2024 (französisch). 
Normdaten (Geografikum): GND: 4243131-1 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr2006024654 | VIAF: 131604308