Constantin Ludwig von Welden

Constantin Ludwig von Welden (* 28. Dezember 1771; † 31. März 1842) war ein bayerischer Gutsbesitzer und Verwaltungsbeamter.

Leben

Constantin Ludwig war Mitglied der Adelsfamilie von Welden, die nach dem Bauernkrieg im Jahre 1582 die Herrschaft von Laupheim übertragen bekam. Er war 1792 Hofrat des Fürstbischofs von Würzburg. 1804 trat er in bayerische Staatsdienste und wurde Direktor der obersten Justizstelle in Bamberg. Er war von 1815 bis 1832 Generalkreiskommissär des (Ober-)Mainkreises. Vom 27. Juli 1832 bis 31. Oktober 1837 war er Präsident am Oberappellationsgericht München.

Er war verheiratet mit Josepha Magdalena Franziska Walburgis Freiin von Ritter zu Grünstein, Tochter des Carl von Ritter zu Grünstein. Aus der Ehe ist die Tochter Louise (1805–1862) hervorgegangen, die mit Konstantin von Ritter zu Groenesteyn verheiratet war.

Literatur

  • Welden, Konstantin Ludwig, In: Deutsche Biographie (Link), abgerufen am 28. Oktober 2018.
Generalkommissäre des Obermainkreises (bis 1837), Regierungspräsidenten von Oberfranken

Friedrich Karl von Thürheim | Constantin Ludwig von Welden | Ferdinand von Andrian-Werburg | Melchior von Stenglein | Friedrich von Podewils | Nikolaus von Koch | Theodor von Zwehl | Ernst von Lerchenfeld | Hugo von Herman | Karl Alexander von Burchtorff | Rudolph von Roman | Gustav von Brenner | Otto von Strössenreuther | Gustav Rohmer | Hans Georg Hofmann | Hans Dippold | Heinrich Detloff von Kalben | Ernst Reichard | Hans Schregle | Ludwig Gebhard | Friedrich Stahler | Wolfgang Winkler | Erich Haniel | Hans Angerer | Wilhelm Wenning | Heidrun Piwernetz | Florian Luderschmid

Normdaten (Person): GND: 117309702 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 47536648 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Welden, Constantin Ludwig von
ALTERNATIVNAMEN Welden, Constantin Ludwig Johann Nepomuk Joseph Philipp Maria Freiherr von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG bayerischer Regierungsbeamter
GEBURTSDATUM 28. Dezember 1771
STERBEDATUM 31. März 1842