Cornelius Johnson (Leichtathlet)

Cornelius Cooper „Corny“ Johnson (* 21. August 1913 in Los Angeles, Kalifornien; † 15. Februar 1946 in San Francisco) war ein US-amerikanischer Hochspringer und Olympiasieger.

Bei den Olympischen Spielen 1932 in seiner Heimatstadt Los Angeles belegte er den vierten Platz, nachdem er im Stechen eine Medaille verpasst hatte. Von 1932 bis 1936 wurde er ununterbrochen AAU-Meister. Bei der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1936 am 12. Juli 1936 in New York gewannen die beiden Hochspringer Johnson und Dave Albritton gemeinsam mit der Weltrekordhöhe von 2,07 m. Während Johnson den zu dieser Zeit üblichen Western Roll sprang, war Albritton der erste Weltrekordler im Straddle-Stil.

Bei den Olympischen Spielen in Berlin gewann Johnson die Goldmedaille mit olympischem Rekord von 2,03 m vor Albritton, der 2,00 m übersprang. Adolf Hitler empfing während der Spiele sämtliche Medaillengewinner in der Leichtathletik in seiner Ehrenloge, aufgrund des späten Ausgangs des Hochsprungwettbewerbs hatte er die Sportstätte bereits verlassen. Da Johnson und Albritton Afroamerikaner waren, wurde dies von der internationalen Presse als absichtliche Missachtung der schwarzen Amerikaner angesehen. Das IOC intervenierte und forderte „alle oder keinen“. Hitler entschied sich, nur noch den deutschen Medaillengewinnern in der Ehrenloge zu gratulieren.[1]

Johnson wurde in die Hall of Fame der amerikanischen Leichtathleten aufgenommen.[2] 1938 beendete er seine sportliche Karriere. Er starb 1946 an einer Lungenentzündung.

Weblinks

  • Cornelius Johnson in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Arnd Krüger: Die Olympischen Spiele 1936 und die Weltmeinung. Ihre außenpolitische Bedeutung unter besonderer Berücksichtigung der USA. Sportwissenschaftliche Arbeiten, Bd. 7. Bartels & Wernitz, Berlin 1972, ISBN 3-87039-925-2.
  2. http://www.usatf.org/halloffame/TF/showBio.asp?HOFIDs=83
Olympiasieger im Hochsprung

1896: Vereinigte Staaten 44 Ellery Clark | 1900: Vereinigte Staaten 45 Irving Baxter | 1904: Vereinigte Staaten 45 Samuel Jones | Zwischenspiele 1906: Vereinigte Staaten 45 Con Leahy | 1908: Vereinigte Staaten 46 Harry Porter | 1912: Vereinigte Staaten 48 Alma Richards | 1920: Vereinigte Staaten 48 Richmond Landon | 1924: Vereinigte Staaten 48 Harold Osborn | 1928: Vereinigte Staaten 48 Bob King | 1932: Kanada 1921 Duncan McNaughton | 1936: Vereinigte Staaten 48 Cornelius Johnson | 1948: AustralienAustralien John Winter | 1952: Vereinigte Staaten 48 Walt Davis | 1956: Vereinigte Staaten 48 Charles Dumas | 1960: Sowjetunion 1955 Robert Schawlakadse | 1964: Sowjetunion 1955 Waleri Brumel | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick Fosbury | 1972: Sowjetunion 1955 Jüri Tarmak | 1976: Polen 1944 Jacek Wszoła | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Gerd Wessig | 1984: Deutschland Bundesrepublik Dietmar Mögenburg | 1988: Sowjetunion Hennadij Awdjejenko | 1992: Kuba Javier Sotomayor | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charles Austin | 2000: RusslandRussland Sergei Kljugin | 2004: SchwedenSchweden Stefan Holm | 2008: RusslandRussland Andrei Silnow | 2012: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Erik Kynard | 2016: Kanada Derek Drouin | 2020: Katar Mutaz Essa Barshim und ItalienItalien Gianmarco Tamberi

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Personendaten
NAME Johnson, Cornelius
ALTERNATIVNAMEN Johnson, Cornelius Cooper (vollständiger Name); Johnson, Corny (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Hochspringer und Olympiasieger
GEBURTSDATUM 21. August 1913
GEBURTSORT Los Angeles, Kalifornien
STERBEDATUM 15. Februar 1946
STERBEORT San Francisco