Döringsburg

Döringsburg
Staat Deutschland
Ort Biedenkopf
Entstehungszeit erstmals genannt 1365
Burgentyp Ortslage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 50° 55′ N, 8° 32′ O50.91388.5283315Koordinaten: 50° 54′ 49,7″ N, 8° 31′ 41,9″ O
Höhenlage 315 m ü. NN
p1
w1

Die Döringsburg ist eine abgegangene Burg oder Burgmannenhaus in der Obergasse der Stadt Biedenkopf im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen.

Die Döringsburg war Burgsitz derer von Döring, die 1365 mit einem Verkauf eines weiteren Hauses beim Kirchhof in Biedenkopf an den Biedenkopfer Bürger Kunz Ruhlen genannt wurden. 1430 wurden die Döring mit einem Burglehen von 10 Pfund Geldes zu Biedenkopf belehnt. Neubelehnungen sind bis 1512 nachgewiesen.

Ahnenwappen der Döring[1]

Ab 1577 hatten die Döring zwei landgräfliche Burglehen samt Burgsitz und Zubehör in Biedenkopf inne, davon ist 1635 die Döringsburg abgebrannt und nicht wieder aufgebaut worden.

Einzelnachweise

  1. Das Döring’sche Wappen befindet sich auf dem Epitaph für Christoff Eitel Schutzbar genannt Milchling und seine Frau Eva Dorothea von Schwalbach in der Evangelischen Kirche von Treis an der Lumda.
  • Biedenkopf, Landkreis Marburg-Biedenkopf. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Institut für Landesgeschichte, abgerufen am 8. September 2012. 

Allerburg | Schloss Amönau | Burg Amöneburg | Schloss Biedenkopf | Burg Blankenstein | Jagdschloss Bracht | Burg Breidenbach | Schloss Breidenstein | Burgstall Brungershausen | Burg Buchenau | Burg Bürgeln | Burg Caldern | → Christenberg | Ringwallanlage Daubhaus | Burg Neu-Dernbach | Schloss Dörnberg | Döringsburg | Burg Ebsdorf | Burg Eckelskirche | Ringwallanlage Eisenköpfe | → Rittergut Elmshausen | Burg Elnhausen | Schloss Elnhausen | Eselsburg | Burg Etzgerode | Hof Fleckenbühl | Burg Forst | Burg Frauenberg | Oberburg Fronhausen | Unterburg Fronhausen | Germershausen | Burg Goßfelden | Burgstall Hatzbach | Ringwall Hünstein | Burg Hohenfels | Burg Hollende | Hunburg (Betziesdorf) | Hunburg (Burgholz) | Burg Hundsbach | Burg Hunsgeweide | Kassenburg | Jagdschloss Katzenbach | Burg Kirchhain | Burg Leiterstädt | Lüneburg | Lützelburg | Landgrafenschloss Marburg | Burg Mellnau | Burg Momberg | Burg Naumburg | Nellenburg | Höfe | Hof Netz | Burg Niederasphe | Burg Niederklein | Burg Offenhausen | Schloss Plausdorf | Burg Radenhausen | Rauischer Hof | Schloss Rauischholzhausen | Burg Rauschenberg | Burgmannenhaus Rauschenberg | Burg Rickelskopf | Ringwallanlage Rimberg | Röderburg | Burg Schönstadt (Schloss Schönstadt) | Burg Schweinsberg | Burg Seelbach | Burg Stedebach | Wasserburg Stedebach | Tauschenburg | Burg Trugelrode | Burg Waffensand | Burg Weißenstein | Wenigenburg |