David Hoffmann (Gelehrter)

David Hoffmann
Mischnajot

David Zvi Hoffmann (geboren am 23. November 1843 in Werbau, Kaisertum Österreich; gestorben am 20. November 1921 in Berlin) war jüdischer Gelehrter, Bibel- und Talmudforscher, Gegner der Bibelkritik, lieferte unter anderem Übersetzung und Kommentar zu Leviticus und Deuteronomium (1905 f., 1913 ff.), Der Schulchan Aruch (1885).

Er studierte von 1866 bis 1868 Philosophie und Orientalistik in Wien, anschließend bis 1870 in Berlin und Tübingen, wo er 1871 promoviert wurde. Ab 1873 war er Dozent am Rabbinerseminar zu Berlin, ab 1899 zudem Rektor des Seminars, das in weiterer Folge als Hildesheimer Rabbinerseminar bekannt wurde.

Literatur

  • Israel Philipp: Hoffmann, David. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 3-428-00190-7, S. 404 f. (Digitalisat).
  • Friedrich Wilhelm Bautz: Hoffmann, David. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2, Bautz, Hamm 1990, ISBN 3-88309-032-8, Sp. 953–954 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
  • Isidore Singer: Hoffmann, David. In: Isidore Singer (Hrsg.): Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906.
  • Hanna Liss: From Mar Samuel to David Hoffmann (1844–1921): Biographical Mirrorings of an Or-thodox Life, in: EAJS-Newsletter Issue 12, 2002, 19–23.
Normdaten (Person): GND: 119356422 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82245488 | VIAF: 25410802 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hoffmann, David
ALTERNATIVNAMEN Hoffmann, David Zvi
KURZBESCHREIBUNG jüdischer Gelehrter
GEBURTSDATUM 23. November 1843
GEBURTSORT Verbó, Kaisertum Österreich
STERBEDATUM 20. November 1921
STERBEORT Berlin