Die Stoßburg – Wenn nachts die Keuschheitsgürtel klappern

Film
Titel Die Stoßburg
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1974
Länge 98 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Franz Marischka
Drehbuch Franz Marischka
Gunter Otto
Produktion Gunter Otto
Musik Peter Weiner
Kamera Gunter Otto
Schnitt Michael Laske
Besetzung
  • Peter Steiner: Fürst Archibald
  • Johnny Kraaykamp: Bert
  • Eleonore Leipert: Sieglinde, Archibalds Buhle
  • Rinaldo Talamonti: Aurelio
  • Walter Kraus: Kuni
  • Jean Droze: Fürst Sigurd von Schreckenstein
  • Johannes Buzalski: Gerichtssekretär

sowie

  • Miriam Daniel: Gudrun, Archibalds Tochter
  • Helga König: Magd
  • Anne Graf: Geldstückepisodenopfer
  • Sandra Monte: Adelaide
  • Hartmut Neugebauer: Hauptmann
  • Birgit Zamulo: Heidi
  • Erich Frank (Schauspieler): Richter
  • Franz Helminger: Vorkoster
  • Birgit Bergen
  • Marie-France Morel: Magd auf dem Feld

Die Stoßburg (auch: Wenn nachts die Keuschheitsgürtel klappern) ist eine deutsche Softsexfilmkomödie aus dem Jahre 1974 von Franz Marischka.

Handlung

Bayern, irgendwann im Mittelalter: Raubritter Archibald ist ein ziemlicher ruppiger Raufbold und keinem kriegerischen Händel abgeneigt. Eines Tages bittet ihn sein Ritterkumpan Sigurd um Hilfe. Archibald soll an seiner Seite einen Waffengang unternehmen, um mit seiner Heerschar den Gegner in die Flucht zu treiben. Ehe er sich ins Feld begibt, ergreift Archibald, der seiner holden Gattin nicht so recht über den Weg zu trauen scheint, die Gelegenheit und erwirbt von einem ebenso fahrenden wie windigen Händler aus südlichen Gefilden namens Aurelio einen ganzen Stoß an Keuschheitsgürteln.

Schließlich will er sich, wenn er denn schon zum Schwert greifen muss, der Treue seiner Frauen – neben der Gattin auch noch seine Geliebte und seine Tochter – sicher sein. Gesagt – getan. Archibald geht auf Kreuzzug … und seine herrschaftlichen Gemäuer werden derweil zur Stoßburg. Denn ein findiger Schlosser, eigentlich ein Ex-Knacki, weiß so manches Schloss – in diesem Falle das eines Keuschheitsgürtels – zu knacken und die Schatzkästchen der holden Weiblichkeiten zu erobern. Doch auch Archibald hat nicht nur Krieg im Kopf, ermöglicht ihm Sigurd doch auf seiner eigenen Burg so manche Eroberung.

Produktionsnotizen

Die Stoßburg – Wenn nachts die Keuschheitsgürtel klappern wurde unter anderem 1973 auf Burg Kreuzenstein gedreht und am 1. Februar 1974 uraufgeführt.

Wissenswertes

Dagmar Wöhrls Mitwirkung in diesem Film unter dem Pseudonym „Sandra Monte“ führte zwei Jahrzehnte später zu einigen Diskussionen innerhalb ihrer Partei bezüglich der filmischen Vergangenheit der nunmehrigen CSU-Abgeordneten und späteren Staatssekretärin.[1]

Kritik

Das Lexikon des Internationalen Films nannte das Filmchen kurz eine „Sexposse“.[2]

  • Die Stoßburg – Wenn nachts die Keuschheitsgürtel klappern bei IMDb
  • Die Stoßburg – Wenn nachts die Keuschheitsgürtel klappern bei filmportal.de

Einzelnachweise

  1. Vgl. Die Gage war saugut. Konstantin Wecker im Spiegel-Gespräch, in: Der Spiegel vom 28. November 1994
  2. Die Stoßburg – Wenn nachts die Keuschheitsgürtel klappern. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 14. Januar 2018. 
Filme von Franz Marischka

Mikosch im Geheimdienst (1959) • Schlagerparade 1960 (1960) • Das Rätsel der grünen Spinne (1960) • Schlagerparade 1961 (1961) • Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn (1961) • So liebt und küßt man in Tirol (1961) • So toll wie anno dazumal (1962) • Allotria in Zell am See (1963) • Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann (1969) • Der Mann mit dem goldenen Pinsel (1969) • Abarten der körperlichen Liebe (1970) • St. Pauli Nachrichten – Thema Nr. 1 (1971) • Laß jucken, Kumpel (1972) • Liebesgrüße aus der Lederhose (1973) • Das Bullenkloster (1973) • Die Stoßburg (1974) • Maloche, Bier und Bett (1974) • Zwei Kumpel auf der Alm (1974) • Täglich Blasmusik im Hinterhaus (1975) • Champagner aus dem Knobelbecher (1975) • Zwei Däninnen in Lederhosen (1979) • Zum Gasthof der spritzigen Mädchen (1979) • Der Kurpfuscher und seine fixen Töchter (1980) • Drei Lederhosen in St. Tropez (1980) • Laß laufen, Kumpel! (1981) • Ein dicker Hund (1982) • Die unglaublichen Abenteuer des Guru Jakob (1983) • Das verrückte Strandhotel (1983) • Sunshine Reggae auf Ibiza (1983)