Dionysios Zakythinos

Dionysios A. Zakythinos, auch Zakythenos (griechisch Διονύσιος Α. Ζακυθηνός, * 1905 in Lixouri auf Kefalonia; † 16. Januar 1993 in Athen) war ein griechischer Byzantinist. Sein Spezialgebiet war die byzantinische Geschichte.

Er studierte zunächst Philosophie an der Universität Athen, anschließend byzantinische Geschichte an der Sorbonne bei Charles Diehl. Zurückgekehrt nach Athen war er von 1937 bis 1946 Direktor des griechischen Staatsarchiv. Von 1939 bis 1970 war er Professor für byzantinische Geschichte an der Universität Athen. von 1951 bis 1965 dazu Professor für Geschichte der modernen griechischen Zivilisation und Politik am Panteios. Von 1960 bis 1975 leitete er das Institut byzantinistischer Forschungen des Nationalen Hellenischen Forschungszentrums, von 1971 bis 1975 zudem das Institut neogräzistischer Forschungen. 1966 wurde Zakythinos Mitglied der Akademie von Athen, zeitweise war er deren Präsident. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten hat Zakythinos zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. 1974 wurde er ins griechische Parlament gewählt und war bis 1977 Minister.

Er war einer der Mitbegründer der Association Internationale des Études Byzantines, von 1961 bis 1971 deren Generalsekretär, von 1971 bis 1976 deren Präsident. Seit 1976 war er korrespondierendes Mitglied der British Academy[1] und seit 1981 auswärtiges Mitglied der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres.[2]

Literatur

  • Chrysa A. Maltezou: Denis A. Zakythinos. In: Byzantinische Zeitschrift 84/85 (1991/92) S. 665–666
  • Anthony Bryer: Obituary: Professor Dionysios Zakythinos, in: The Independent, Friday, 5th February 1993, online (Nachruf, in englischer Sprache)
  • Zakythenos, Dionysios A. Publikationen in der bibliografischen Datenbank der Regesta Imperii.

Einzelnachweise

  1. Deceased Fellows. British Academy, abgerufen am 26. August 2020. 
  2. Mitglieder seit 1663. Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Januar 2022; abgerufen am 12. Februar 2021 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aibl.fr 
Inhaber der Professuren für Byzantinistik und Neogräzistik sowie verwandte Disziplinen an der Universität Athen

Byzantinische und neugriechische Philologie (zusammen bis 1950): Nikos Veis (1925–1946)

Byzantinische Philologie (separat seit 1950): Nikolaos Tomadakis (1950–) | Taxiarchis Kolias (2001–) | Theodora Antonopoulou (2012–) | Photios Dimitrikopoulos | Athanasios Markopoulos | Antonios Panagiotou | Ioannis Polemis

Byzantinische Geschichte: Konstantinos Amantos (1925–1939) | Phaidon Koukoules (1931–1951) | Dionysios Zakythinos (1939–1970) | Evangelos Chrysos (2000–2005) | Athina Kolia-Dermitzaki | Florentina-Eleni Evangelatou-Notara

Orthodoxes Kirchenrecht, griechisches Staatskirchenrecht und byzantinische Rechtsgeschichte: Spyros Troianos (1979–2000)

Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte: Georgios Sotiriou (1924–1951) | Anastasios Orlandos (1939–1958) | Nikolaos Drandakis (1966–1982) | Panagiotis Vokotopoulos (1987–1997) | Nikolaos Gkioles | Sophia Kalopisi-Verti | Maria-Afroditi Panagiotidou | Chrysanthos Christou | Viktoria Kepetzi | Maria Konstantoudaki-Kitromilidou

Neugriechische Philologie (separat seit 1950): Georgios Theodorou Zoras (1942–1968) | Kariophilis Mitsakis (1972–1977) | Panagiotis D. Mastrodimitris (1975–2001) | Evripidis Garantoudis (2003–) | Dimitris Angelatos (2009–) | Stefanos Kaklamanis (2018–)

Postbyzantinische und neugriechische Geschichte: Apostolos V. Daskalakis (1939–) | Spyridon Vryonis (1976–1979) | Georgios Leontaritis | Konstantinos Svolopoulos | Olga Katsiardi-Hering | Antonios Liakos | Anastasia Papadia-Lala

Geschichte: Theodoros Manousis (1837–1858) | Konstantinos Paparrigopoulos (1857–1891) | Spyridon Lambros (1890–1916) | Sokratis Kougeas (1918–1947) | Hagen Fleischer (seit 1992)

Politikwissenschaft: Paschalis M. Kitromilides (1983–2014)

Volkskunde: Minas Al. Alexiadis (seit 2008)

Sprachwissenschaft mit Bezug auf die neugriechische Sprache: Georgios Nikolaou Chatzidakis (1890–1923) | Georgios Kourmoulis (1949–1977) | Georgios Babiniotis (1973–2006) | Christoforos Charalambakis (2000–) | Amalia Moser (2005–) | Dionysis Goutsos (2014–)

Ordinariat für Theaterwissenschaften: Walter Puchner (seit 1989) – Geschichte in der Abteilung für Theaterwissenschaften: Chrysa Maltezou (1995–1998)

Normdaten (Person): GND: 120089343 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n50014709 | VIAF: 110715042 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zakythinos, Dionysios
ALTERNATIVNAMEN Ζακυθηνός, Διονύσιος Α. (griechisch); Zakythenos
KURZBESCHREIBUNG griechischer Byzantinist
GEBURTSDATUM 1905
GEBURTSORT Lixouri
STERBEDATUM 16. Januar 1993
STERBEORT Athen