Distrikt Paamiut

Paamiut Kommuniat
Distrikt Paamiut

Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Grönland
Kommune Kommuneqarfik Sermersooq
Sitz Paamiut
Einwohner 1295 (1. Januar 2022)

Paamiut ist seit 2009 ein grönländischer Distrikt in Westgrönland. Er ist deckungsgleich mit der von 1950 bis 2008 bestehenden Gemeinde Paamiut.

Lage

Der Distrikt Paamiut liegt im südlichen Westgrönland. Im Norden grenzt der Distrikt Nuuk an, im Süden der Distrikt Qaqortoq. Im südlichen Teil des Distrikts befindet sich zudem der Distrikt Ivittuut als Enklave innerhalb des Distrikts Paamiut.

Geschichte

Die Gemeinde Paamiut entstand 1950 durch die Dekolonialisierung des Kolonialdistrikts Frederikshaab, wobei aus dem Gebiet des Kolonialdistrikts die Gemeinde Ivittuut ausgegliedert wurde. Bei der Verwaltungsreform 2009 wurde die Gemeinde Paamiut in die Kommuneqarfik Sermersooq eingegliedert.

Orte

Neben der Stadt Paamiut befindet sich lediglich das Dorf Arsuk im Distrikt Paamiut.

Daneben befanden sich die folgenden mittlerweile verlassenen Siedlungen in der damaligen Gemeinde bzw. im heutigen Distrikt:

Wappen

Das Wappen zeigt zwei blaue Seeadler auf weißem Grund. Der Vogel ist ein typisches Symbol für Paamiut. Der Predigtstuhl der Stadt hat einen Adler. Der Sportverein der Stadt Nagtoralik Paamiut ist ebenfalls nach dem Seeadler benannt. Das Wappen wurde 1975 angenommen.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Die Einwohnerzahl des Distrikts hat sich in den letzten vier Jahrzehnten mehr als halbiert.[2]

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Literatur

  • Jens Christian Madsen: Udsteder og bopladser i Grønland 1901–2000. Atuagkat, Nuuk 2009, ISBN 978-87-90133-76-4. 
  • Frederikshåb kommune. In: Niels Nielsen, Peter Skautrup, Christian Vibe (Hrsg.): Grønland (= Trap Danmark. Femte Udgave. Band XIV). G. E. C. Gads Forlag, 1970, ISBN 87-12-88316-6, S. 426–439. 

Einzelnachweise

  1. Sven Tito Achen: Danmarks kommunevåbener samt Grønlands og Færøernes. Forlaget Komma, Kopenhagen 1982, ISBN 87-7512-022-4, S. 106. 
  2. Einwohnerzahlen Kommunen und Distrikte 1977–2022. bank.stat.gl (Grönländisches Statistikamt).

62-49Koordinaten: 62° 0′ N, 49° 0′ W

Siedlungen im Distrikt Paamiut

Folgende Orte gehörten der 1950 gebildeten Gemeinde Paamiut an:

Bewohnte Orte: Arsuk | Paamiut (Stadt)

Verlassene Siedlungen: Iluilaarsuk († 1962) | Kangilineq († 1963) | Kuannit († 1984) | Narsalik († 1996) | Neria († 1966) | Qeqertarsuaq († 1954)

Für vor 1950 aufgegebene Siedlungen, siehe Kategorie:Ort im Distrikt Paamiut.

Kommunen (seit 2009):
Avannaata Kommunia (seit 2018) | Kommune Kujalleq | Kommune Qeqertalik (seit 2018) | Kommuneqarfik Sermersooq | Qeqqata Kommunia

aufgelöst: Qaasuitsup Kommunia (2009–2017)

Distrikte (seit 2009, zuvor Gemeinden):
Aasiaat | Ammassalik | Ilulissat | Ittoqqortoormiit | Kangaatsiaq | Maniitsoq | Nanortalik | Narsaq | Nuuk | Paamiut | Qaanaaq | Qaqortoq | Qasigiannguit | Qeqertarsuaq | Sisimiut | Upernavik | Uummannaq

unbewohnt: Ivittuut (seit 2019 verlassen)

aufgelöst: Vaigat (bis 1973)

Gemeindefreie Gebiete:
Pituffik | Nordost-Grönland-Nationalpark

ehemals: Sondrestrom Air Base (Kangerlussuaq) (bis 2002)