Ed Whitlock

Ed Whitlock


Ed Whitlock (2012)

Nation Kanada Kanada
Geburtstag 6. März 1931
Geburtsort London, Vereinigtes Königreich
Größe 170 cm
Gewicht 51 kg
Beruf Ingenieur
Sterbedatum 13. März 2017
Sterbeort Toronto, Kanada
Karriere
Disziplin Mittelstreckenlauf,
Langstreckenlauf
Verein Ranelagh Harriers
letzte Änderung: 13. Juni 2017

Ed Whitlock (* 6. März 1931 in London, England; † 13. März 2017 in Toronto, Ontario) war ein kanadischer Mittel- und Langstreckenläufer. Der bei seinem Tod 86-Jährige war der erste über Siebzigjährige, der einen Marathon unter drei Stunden lief.

Leben

Ed Whitlock wurde in London geboren und wanderte später nach Kanada aus, um seine berufliche Karriere als Ingenieur fortzuführen. Dort fand er in Milton (Ontario) eine neue Heimat. Während seiner Schulzeit und als Student an der Universität London betrieb er den Laufsport bereits leistungsorientiert und gewann mehrere Bahn- und Crossläufe.

Nach seinem Umzug nach Kanada begann Ed Whitlock motiviert durch seinen damals 14-jährigen Sohn, der ein Jahr lang für einen Marathon täglich lief, erst wieder im Alter von 41 Jahren mit dem Laufsport, zunächst im Mittelstreckenbereich.[1] Mit 48 Jahren wurde er 1500-m-Weltmeister der M45 und es folgte der erste Marathon in Ottawa mit einer Zeit von 2:31:23 h. Bekannt wurde Ed Whitlock schließlich mit seinen Altersklassenweltrekorden. Im Jahr 2000 schaffte er es im Alter von 69 Jahren als bislang ältester Mensch einen Marathon unter drei Stunden zu laufen (2:52:47 h). Nachfolgend stellte er Rekorde über fast alle Mittel- und Langstrecken sowie im Marathonlauf in den Altersklassen M70, M75, M80 und M85 auf.[2] Auch über die Halbmarathon-Distanz konnte er mehrere Rekorde erlaufen, wenn auch durch fehlende Rekordlisten nur inoffiziell. Regelmäßig startete er beim Toronto Waterfront Marathon und hielt dort teils das Zielbanner beim Einlauf der Sieger.[3]

Ed Whitlock lief im hohen Alter trotz mehrerer Krankheiten. So wurde bei ihm 2008 Arthritis im Knie diagnostiziert und der zuständige Arzt sagte ihm, er könne nie wieder laufen.[4] Seinen letzten Weltrekord über die Marathondistanz in der Altersklasse M85 (3:56:33 h) lief Ed Whitlock in einem 30 Jahre alten T-Shirt sowie 15 Jahre alten Laufschuhen. Dabei gelang es ihm die vorherige Bestmarke der Altersklasse (4:34:55 h) über eine halbe Stunde zu verbessern, den alten Jahrgangs-Weltrekord (5:00:25 h) sogar um über eine Stunde.[5] Eine Woche nach seinem 86. Geburtstag starb Ed Whitlock Mitte März 2017 an Prostatakrebs.[6]

Nach der Umrechnungsformel der „World Masters Athletics“, bei der die Marathonleistung mit Berücksichtigung des Alters ins Verhältnis zu einer theoretischen Hauptklassezeit gesetzt wird, erzielte Ed Whitlock höherwertige Zeiten als der damalige Weltrekordler Dennis Kimetto. So ergäbe sein M80-Weltrekord von 3:15:54 h auf eine Hauptklassezeit umgerechnet eine 2:02:10 h, also eine 47 Sekunden schnellere Zeit als die des Weltrekordes von 2:02:57 h. Bereits im imaginären Duell mit Haile Gebrselassie (damaliger Weltrekord 2:03:59 h) lag Ed Whitlock mit seinem M70-Weltrekord von 2:54:48 h, was umgerechnet 2:03:57 h bedeutete, um zwei Sekunden vorne.[2]

Altersklassenrekorde

Freiluft-Weltrekorde

Distanz AK M65 AK M70 AK M75 AK M80 AK M85
1500 m 5:48,93 6:38,23
1 Meile 5:41,80 6:44,44 7:18,55
3000 m 11:10,43 12:13,56
5000 m 18:33,38 ⁠1 19:07,02 20:58,12 24:03,99
10.000 m 38:04,13 39:25,16 42:39,95 51:07,53
Marathon 2:54:48 3:04:54 3:15:54 3:56:33 ⁠2

Hallen-Weltrekorde

Distanz AK M65 AK M70 AK M75 AK M80 AK M85
1500 m 5:12,22* 5:20,04 5:48,47 6:38,87
3000 m 10:11,6 ⁠1 10:52,40 11:17,21 12:00,88 13:41,96


1 
2016 noch nicht als Weltrekord ratifiziert
2 
Rekorde mittlerweile verbessert


Persönliche Erfolge

Sportliche Erfolge Halbmarathon und Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
16. Okt. 2016 ? Toronto Waterfront Marathon Kanada Toronto 03:56:33 M85-Weltrekord Marathon
24. Apr. 2016 ? Waterloo Marathon Kanada Waterloo (Ontario) 01:50:47 inoffizieller M85-Weltrekord Halbmarathon
27. Apr. 2014 ? Waterloo Marathon Kanada Waterloo (Ontario) 01:46:12 Halbmarathon
20. Okt. 2013 ? Toronto Waterfront Marathon Kanada Toronto 03:41:57
Sep. 2013 ? Milton Half-Marathon Kanada Milton (Ontario) 01:38:11 inoffizieller M80-Weltrekord Halbmarathon
14. Okt. 2012 ? Toronto Waterfront Marathon Kanada Toronto 03:30:28
16. Sep. 2012 ? Milton Half-Marathon Kanada Milton (Ontario) 01:38:59
16. Okt. 2011 ? Toronto Waterfront Marathon Kanada Toronto 03:15:54 M80-Weltrekord Marathon
10. Apr. 2011 ? Rotterdam-Marathon NiederlandeNiederlande Rotterdam 03:25:43
26. Sep. 2010 ? Toronto Waterfront Marathon Kanada Toronto 01:34:26 Halbmarathon
27. Sep. 2009 ? Toronto Waterfront Marathon Kanada Toronto 01:37:38 Halbmarathon
13. Mai 2007 ? London Marathon Kanada New London (Ontario) 01:29:26 inoffizieller M75-Weltrekord Halbmarathon
15. Apr. 2007 ? Rotterdam-Marathon NiederlandeNiederlande Rotterdam 03:04:54 M75-Weltrekord Marathon
24. Sep. 2006 ? Toronto Waterfront Marathon Kanada Toronto 03:08:34
10. Apr. 2005 ? Rotterdam-Marathon NiederlandeNiederlande Rotterdam 02:58:40
26. Sep. 2004 ? Toronto Waterfront Marathon Kanada Toronto 02:54:48 M70-Weltrekord Marathon
18. Apr. 2004 ? Aurora Half Marathon Kanada Aurora (Ohio) 01:28:02
28. Sep. 2003 ? Toronto Waterfront Marathon Kanada Toronto 02:59:09
12. Apr. 2003 ? Buffalo Marathon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Buffalo (New York) 01:28:37 Halbmarathon
13. Mai 2001 ? London Marathon Kanada New London (Ontario) 03:00:23
21. Apr. 2001 ? Grand Island Half Marathon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Grand Island (New York) 01:22:23 inoffizieller M70-Weltrekord Halbmarathon
29. Okt. 2000 ? Columbus Marathon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Columbus (Ohio) 02:52:50
24. Sep. 2000 ? Toronto Waterfront Marathon Kanada Toronto 01:20:14 Halbmarathon
14. Nov. 1999 ? Columbus Marathon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Columbus (Ohio) 02:51:02
26. Sep. 1999 ? Toronto Waterfront Marathon Kanada Toronto 01:20:33 Halbmarathon
13. Mai 1979 ? Ottawa-Marathon Kanada Ottawa 02:31:23 erster Marathon von Ed Whitlock

Einzelnachweise

  1. Werner Sonntag: Sonntags Tagebuch: Eintragung vom 8. November 16. In: laufreport.de. 8. November 2016, abgerufen am 13. Juni 2017. 
  2. a b Christian Werth: Whitlock vor Kimetto. In: laufreport.de. 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. März 2017; abgerufen am 13. Juni 2017. 
  3. Helmut Winter: Scotiabank Toronto Waterfront Marathon am 16. Oktober 2016. In: germanroadraces.de. 15. Oktober 2016, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 13. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.germanroadraces.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  4. 85-jähriger Kanadier läuft Weltrekord. In: focus.de. 19. Oktober 2016, abgerufen am 13. Juni 2017. 
  5. Helmut Winter: Ed Whitlock und seine 3:56:33 im 85. Lebensjahr. In: germanroadraces.de. 17. Oktober 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Dezember 2016; abgerufen am 13. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.germanroadraces.de 
  6. Thomas Kofler: Masters-Legende Ed Whitlock verstorben, runaustria.at, 14. März 2017
Normdaten (Person): GND: 1147521549 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 726151247976644270007 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Whitlock, Ed
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Langstreckenläufer
GEBURTSDATUM 6. März 1931
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 13. März 2017
STERBEORT Toronto