Ernst Stahnke

Ernst Stahnke als Student, 1908 (bearbeitet)

Ernst Stahnke (* 10. Oktober 1887 in Reetz, Rügen; † 27. Oktober 1976 in Ludwigshafen am Rhein) war ein deutscher Chirurg.

Werdegang

Stahnke studierte Medizin in Heidelberg, Berlin und Rostock, wo er 1914 promoviert wurde. In Heidelberg war er Mitglied des Corps Rhenania. 1924 habilitierte er sich an der Universität Würzburg, wo er von 1918 bis 1921 als Assistent an der Chirurgischen Klinik unter Fritz König[1] arbeitete, im Fach Chirurgie und wurde daselbst zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Später kam er an das St.-Marien-Krankenhaus in Ludwigshafen, wo er Chefarzt der chirurgischen Abteilung war.

Ehrungen

Literatur

  • Isidor Fischer (Hrsg.): Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Urban & Schwarzenberg, Berlein 1932–1933.

Einzelnachweise

  1. Andreas Mettenleiter: Das Juliusspital in Würzburg. Band III: Medizingeschichte. Herausgegeben vom Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Würzburg anlässlich der 425jährigen Wiederkehr der Grundsteinlegung. Stiftung Juliusspital Würzburg, Würzburg 2001, ISBN 3-933964-04-0, S. 789.
Normdaten (Person): GND: 1050190971 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 308195450 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stahnke, Ernst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Chirurg
GEBURTSDATUM 10. Oktober 1887
GEBURTSORT Reetz, Rügen
STERBEDATUM 27. Oktober 1976
STERBEORT Ludwigshafen am Rhein