Flugplatz Oelde-Bergeler

Flugplatz Oelde-Bergeler
Oelde-Bergeler (Nordrhein-Westfalen)
Oelde-Bergeler (Nordrhein-Westfalen)
Oelde-Bergeler
Lokalisierung von Nordrhein-Westfalen in Deutschland
Kenndaten
ICAO-Code EDLU
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

51° 49′ 50″ N, 8° 10′ 48″ O51.8305555555568.1883Koordinaten: 51° 49′ 50″ N, 8° 10′ 48″ O

Höhe über MSL 83 m (272 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 2,5 km östlich von Oelde
Basisdaten
Betreiber Interessengemeinschaft Flugplatz Oelde-Bergeler
Start- und Landebahn
09/27 375 m × 30 m Gras



i7 i11 i13

Der Flugplatz Oelde-Bergeler (ICAO-Code: EDLU) ist ein Sonderlandeplatz im Gebiet der Stadt Oelde in Nordrhein-Westfalen. Er wird durch die Interessengemeinschaft Flugplatz Oelde-Bergeler betrieben.

Lage

Der Flugplatz liegt etwa 2,5 km östlich von Oelde im Kreis Warendorf.[1]

Flugbetrieb

Der Flugplatz ist zugelassen für Leichtflugzeuge bis 2000 kg höchstzulässiger Abflugmasse, Drehflügler (Hubschrauber) mit unbegrenzter Abflugmasse, selbststartende Motorsegler, Luftsportgeräte, Freiballone und Modellflugzeuge.[1] Die Benutzung des Platzes ist nur den am Platz ansässigen Luftfahrzeugführern gestattet. Der Flugplatz verfügt über eine 375 m lange und 30 m breite Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 09/27).[1]

Geschichte

Der Flugplatz Oelde-Bergeler wurde am 27. Mai 1966 als Privatlandeplatz der Maschinenfabrik Paul Hammelmann genehmigt. Er war nicht zugelassen für den allgemeinen Luftverkehr.[2][3] Er besaß eine 410 m lange Piste aus Gras (Richtung 06/24). Aufgrund der Nähe zu einem wachsenden Wohngebiet im Westen des Flugplatzes wurde die Start- und Landebahn 2021 nach Osten verlegt und neu ausgerichtet.[4][1]

Commons: Flugplatz Oelde-Bergeler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Bezirksregierung Münster: Bekanntmachung über die Änderung der Genehmigung für den Sonderlandeplatz Oelde-Bergeler. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 2023-1-2889. 22. August 2023. 
  2. Regierungspräsident Münster: Genehmigung des Sonderlandeplatzes (Privatlandeplatz) Oelde-Bergeler. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 153/66. 16. Juni 1966. 
  3. Regierungspräsident Münster: Genehmigung des Sonderlandeplatzes Oelde-Bergeler. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 204/66. 28. Juli 1966. 
  4. Start- und Landebahn wird verlegt. Die Glocke, abgerufen am 29. Juni 2023. 

Aachen-MerzbrückAltena-HegenscheidArnsberg-MendenAttendorn-FinnentropBergneustadt/Auf dem DümpelBeelenBielefeldBlomberg-BorkhausenBonn/HangelarBorkenbergeBorken-HoxfeldBrilon/HochsauerlandDahlemer BinzDetmoldDinslaken/Schwarze HeideEssen/MülheimGoch-AsperdenGrefrath-NiershorstHagen Hof-WahlHamm-LippewiesenHöxter-HolzmindenHünsbornIserlohn-SümmernKamp-LintfortKrefeld-EgelsbergLeverkusenMarl-LoemühleMeinerzhagenMeschede-SchürenMönchengladbachMünster-Telgte • Oelde-Bergeler • OerlinghausenPaderborn-HaxterbergPlettenberg-HüinghausenPorta WestfalicaRheine-EschendorfSchamederSchmallenberg-RennefeldSoest-Bad SassendorfStadtlohn-VredenWerdohl-KüntropWesel-RömerwardtWipperfürth-Neye