Gümüşhanespor

Gümüşhanespor
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Gümüşhane Spor Kulübü
Sitz Gümüşhane, Türkei
Gründung 1984
Farben rot-weiß
Präsident Idris Çimen
Website gumushanespor.com.tr
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Fatih Akyel
Spielstätte Gümüşhane Şehir Stadı
Plätze 4000
Liga TFF 2. Lig
2018/19 12. Platz
Heim
Auswärts

Gümüşhanespor ist ein türkischer Fußballverein aus Gümüşhane.

Geschichte

Vereinsgründung

Gümüşhanespor wurde 1984 mit den Vereinsfarben rot-weiß gegründet.

Bisher erfolgreichste Zeit

Die Saison 1997/98 gilt als die erfolgreichste Spielzeit der Vereinsgeschichte. Dem Verein gelang der Aufstieg in die zweite Liga und zugleich der Vorstoß bis in die sechste Runde im türkischen Pokal. Die Mannschaft schied dort gegen den Erstligisten Kocaelispor aus. Nach der Saison 1998/99 stieg der Verein wieder in die dritte Liga ab. In der darauffolgenden Spielzeit gelang der direkte Wiederaufstieg in die zweite Liga, in der sich die Mannschaft von Gümüşhanespor bis zur Saison 2003/04 halten konnte.

Rückkehr in die 3. Liga

Nach der Spielzeit 2003/04 stieg der Verein bis in die vierte Liga ab und spielte zehn Jahre lang in der TFF 3. Lig. Durch den Playoffsieg in der Viertligasaison 2012/13 erreichte der Verein den indirekten Aufstieg in die TFF 2. Lig.[1]

Das Logo des Vereins wurde dem Ehrenpräsidenten Aydın Doğan gewidmet: Auf dem Logo ist ein Falke abgebildet, da Doğan auf Deutsch Falke bedeutet.

Präsidenten

  • Yusuf Özer (1994)
  • Ercan Çimen (1994–1995)
  • Naim Ağaç (1995–1999)
  • Mustafa Akbulut (1999)
  • Mustafa Canlı (1999–2004)
  • Kurban Karagöz (2004–2012)
  • Idris Çimen (2012–2015)
  • Kaya Büyükbayraktar (2015–)

Ligazugehörigkeit

  • TFF 1. Lig: 1998–1999, 2000-03
  • TFF 2. Lig: 1984–1988, 1990–1992, 1995–1998, 1999-00, 2003-04, seit 2013
  • TFF 3. Lig: 2004–2013
  • gumushanespor.com.tr – Offizielle Webpräsenz
  • Vereinsprofil auf tff.org
  • Vereinsprofil auf mackolik.com

Einzelnachweise

  1. tff.org: "Gümüşhanespor, Spor Toto 2. Lig'e yükseldi" (abgerufen am 20. Mai 2013)
Vereine in der türkischen TFF 3. Lig 2023/24

Gruppe 1: 52 Orduspor FK | Aliağa FK | Artvin Hopaspor | Ayvalıkgücü Belediyespor | Edirnespor | Gümüşhanespor | İnegöl Kafkas Gençlikspor | Karabük İdman Yurdu | Kepez Belediyespor | Mardin 1969 SK | Kırıkkalegücü FSK | Küçükçekmece Sinopspor | Malatya Arguvan SK | Talasgücü Belediyespor | Tarsus İdman Yurdu
Gruppe 2: 1954 Kelkit Belediyespor | Amasyaspor FK | Anadolu Üniversitesi | Batman Petrolspor | Bulvarspor | Efeler 09 SFK | Elazığspor | Ergene Velimeşe SK | Eynesil Belediyespor | Hacettepe 1945 SK | Karşıyaka SK | Pazarspor | Sapanca Gençlikspor | Silifke Belediyespor | Turgutluspor
Gruppe 3: 1922 Konyaspor | Ağrı 1970 SK | Akhisarspor | Bayburt Özel İdarespor | Bornova FK | Belediye Kütahyaspor | Büyükçekmece Tepecikspor | Darıca Gençlerbirliği | Erbaaspor | Fatsa Belediyespor | Karaköprü Belediyespor | Kuşadasıspor | Osmaniyespor | Silivrispor | Sivas Dört Eylülspor
Gruppe 4: Adana 1954 FK | Alanya Kestelspor | Balıkesirspor | Bergama FK | Bursa Yıldırımspor | Çankaya FK | Çatalcaspor | 23 Elazığ FK | Muş 1984 Muşspor | Nevşehir Belediyespor | Orduspor 1967 SK | Sebat Gençlikspor | Siirt İl Özel İdaresi SK | Sultanbeyli Belediyespor | Tokat Belediye Plevnespor