Georg Wilhelm Friedrich Heyer

Heinrich Köster: Die poetische Literatur der Deutschen, erschienen im Georg Friedrich Heyer’s Verlag, Gießen 1846 (Titelseite)

Georg Wilhelm Friedrich Heyer (* 2. März 1771 in Bromskirchen; † 28. Februar 1847 in Gießen) war ein hessischer Buchhändler, Verleger, Politiker und Abgeordneter der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.

Leben

Georg Friedrich Heyer (so die von ihm als Verleger gebrauchte Namensform) war der Sohn des Revierförsters Johann Georg Heyer (1720–1773) und dessen Ehefrau Christine Elisabeth, geborene Jugard (1739–1806). Georg Friedrich Heyer, der evangelischen Glaubens war, heiratete am 19. März 1795 Gertrude geborene Diehm aus Lauterbach (1776–1850).

Heyer war 1787 Buchhändlergehilfe in Gießen und eröffnete 1791 dort eine eigene Buchhandlung. 1798 gründete er eine Buchhandlung in Darmstadt (ab 1811 „Heyer & Leske“, ab 1820 wieder getrennt), aus der sein Verlag hervorging.

Von 1820 bis 1824 und erneut 1832 bis 1833 gehörte Heyer der Zweiten Kammer der Landstände an. Er wurde für den Wahlbezirk Oberhessen 4/Lauterbach bzw. Oberhessen 5/Stadt Gießen gewählt. In den Ständen vertrat er konservativ-liberale Positionen.

Literatur

  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen, Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 184.
  • Klaus-Dieter Rack, Bernd Vielsmeier: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biografische Nachweise für die Erste und Zweite Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen 1820–1918 und den Landtag des Volksstaats Hessen 1919–1933 (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen, Bd. 19 = Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission, NF Bd. 29). Hessische Historische Kommission, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-88443-052-1, Nr. 362.
  • Hans Georg Ruppel, Birgit Groß: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biographische Nachweise für die Landstände des Großherzogtums Hessen (2. Kammer) und den Landtag des Volksstaates Hessen (= Darmstädter Archivschriften, Bd. 5). Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt 1980, ISBN 3-922316-14-X, S. 134.
  • Heyer, Georg Friedrich Wilhelm. Hessische Biografie. (Stand: 2. März 2020). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Georg Wilhelm Friedrich Heyer (1820–1824) | Johannes Gehrig (1826–1830) | Wilhelm Rausch (1832–1833) | Georg Weber (1834) | Johannes Gehrig (1825–1841) | Wilhelm Rausch (1841–1845) | August Stammler (1845–1847) | Konrad Dietz (1847–1849) | Franz Diehm (1849–1850) | Friedrich Lange (1851–1856) | Wilhelm Stahl (1856–1862) | Moritz Kuhl (1862–1866) | Eduard Wadsack (1866–1872) | Theodor List (1872–1887) | Otto Zinsser (1887–1902) | Alexander Stöpler (1902–1918)

Wilhelm Balser (1820–1824) | Georg Haberkorn (1826–1830) | Georg Wilhelm Friedrich Heyer (1832–1833) | Karl Hess (1834) | August Ritgen (1835–1841) | Friedrich Jakob Schmitthenner (1841–1845) | Joseph Hillebrand (1847–1849) | Carl Vogt (1849–1850) | Reinhard Frank (1850) | Friedrich Ludwig Klipstein (1851–1862) | Ferdinand Gail (1862–1865) | August Hess (1865–1873) | Wilhelm Oncken (1873–1875) | Rudolf Hirschhorn (1875–1878) | Karl Muhl (1878–1884) | August Metz (1884–1899) | Egidius Gutfleisch (1899–1911) | Wilhelm Grünewald (1911–1918)

Normdaten (Person): GND: 116790903 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 47522427 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Heyer, Georg Wilhelm Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Buchhändler und Landtagsabgeordneter im Großherzogtum Hessen
GEBURTSDATUM 2. März 1771
GEBURTSORT Bromskirchen
STERBEDATUM 28. Februar 1847
STERBEORT Gießen