Gernot Jurtin

Gernot Jurtin
Personalia
Geburtstag 9. September 1955
Geburtsort Scheifling, Österreich
Sterbedatum 5. Dezember 2006
Sterbeort Altenmarkt im Pongau, Österreich
Größe 180 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
–1974 FC Judenburg
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1974–1987 SK Sturm Graz 378 (117)
1987–1988 Kapfenberger SV
1988–1989 SV Lebring
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1979–1983 Österreich 12 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Gernot Jurtin (* 9. September 1955 in Scheifling, Steiermark; † 5. Dezember 2006 in Altenmarkt im Pongau, Salzburg) war ein österreichischer Fußballspieler. Anfang der 1980er-Jahre bildete er gemeinsam mit Božo Bakota den berühmten Angriff vom SK Sturm Graz und erreichte mit der österreichischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1982 in Spanien den achten Platz.

Leben

Nachdem seine Familie nach Judenburg übergesiedelt war, spielte Jurtin als Jugendlicher beim WSV Judenburg. Von dort kam er 1974 im Alter von 18 Jahren zum SK Sturm Graz. Auf Anhieb wurde er zum Stammspieler als linke Sturmspitze. Die blonde Mähne und das heraushängende Trikot mit der Nummer 11 waren ebenso seine Markenzeichen wie sein stets sympathisches Auftreten. Er galt als Star ohne Allüren. Gernot Jurtin spielte insgesamt 373 Pflichtspiele für Sturm Graz und brachte es auf insgesamt 119 Tore. Er war damit der erste Sturm-Spieler, der mehr als 100 Tore in der österreichischen Bundesliga erzielen konnte – erst Ivica Vastić übertrumpfte ihn mit 124 Treffern für den SK Sturm.

In der Saison 1980/81 wurde er mit 20 Treffern österreichischer Torschützenkönig und wurde mit den Grazern Vizemeister. Am 5. Juni 1981 schoss er fünf Tore zum 7:0-Sieg über den Wiener Sport-Club. Im Nationalteam kam er auf zwölf Einsätze und erzielte dabei am 17. Juni 1981 beim 5:1 (2:0) das Tor zum 5:0 in der WM-Qualifikation in Linz gegen Finnland. Jurtin gehörte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien dem ÖFB-Teamkader an, der Platz acht erreichte; er kam im Erstspiel gegen Chile und dann noch gegen Nordirland zum Einsatz. – Ein weiterer Höhepunkt in Graz war sicherlich die Saison 1983/84, als Sturm im UEFA-Pokal mit Jurtin bis ins Viertelfinale vordrang und er beim 2:2 in Verona ein Tor erzielte. Der Stürmer beendete seine Karriere im Jahre 1987. Nach dem Karriere-Ende betrieb er in Altenmarkt ein Fachgeschäft für Reifen und Autozubehör. In der Nacht zum 6. Dezember 2006 erlag Gernot Jurtin einem Krebsleiden.

Stationen

Erfolge

  • 1 × UEFA-Cup-Viertelfinale: 1984
  • 1 × Österreichischer Torschützenkönig: 1981
  • 1 × Österreichischer Vizemeister: 1981

Weblinks

  • Gernot Jurtin in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Gernot Jurtin in der Datenbank von weltfussball.de
Torschützenkönige der österreichischen Fußballmeisterschaft

1912 Schwarz | 1913 Kuthan | 1914 Neumann | 1915 Deutsch | 1916 Kuthan | 1917 Bauer / Neubauer | 1918 Bauer | 1919 Uridil | 1920 Uridil / Winkler | 1921 Uridil | 1922 Kuthan | 1923 Swatosch | 1924 Wieser | 1925 Wieser | 1926 Wieser | 1927 Schall | 1928 Schall | 1929 Schall | 1930 Weselik | 1931 Schall | 1932 Schall | 1933 Binder | 1934 Bican | 1935 Kaburek | 1936 Hahnemann | 1937 Binder | 1938 Binder | 1939 Binder | 1940 Binder | 1941 Binder | 1942 Jelinek / Reitermaier | 1943 Kerbach | 1944 Decker | 1945 Fischer | 1946 Stojaspal | 1947 Stojaspal | 1948 Stojaspal | 1949 Habitzl | 1950 Decker | 1951 Dienst | 1952 Stojaspal | 1953 Dienst / Stojaspal | 1954 Dienst | 1955 Brousek | 1956 Buzek | 1957 Dienst | 1958 Horak | 1959 Hof | 1960 Cejka | 1961 Nemec | 1962 Nemec | 1963 Hof | 1964 Nemec | 1965 Gayer | 1966 Buzek | 1967 Starek | 1968 Bjerregaard | 1969 Köglberger | 1970 Kaltenbrunner | 1971 Kreuz | 1972 Riedl | 1973 Breuer | 1974 Krankl | 1975 Köglberger | 1976 Pirkner | 1977 Krankl | 1978 Krankl | 1979 Schachner | 1980 Schachner | 1981 Jurtin | 1982 Bakota | 1983 Krankl | 1984 Nyilasi | 1985 Polster | 1986 Polster | 1987 Polster | 1988 Stojadinović | 1989 Pacult | 1990 Rodax | 1991 Daněk | 1992 Westerthaler | 1993 Daněk | 1994 Jurčević / Pfeifenberger | 1995 Sané | 1996 Vastić | 1997 Wagner | 1998 Frigård | 1999 Glieder | 2000 Vastić | 2001 Gilewicz | 2002 Brunmayr | 2003 Lawarée | 2004 Kollmann | 2005 Mayrleb | 2006 Kuljić / Linz | 2007 Zickler | 2008 Zickler | 2009 Janko | 2010 Hofmann | 2011 Linz | 2012 Jantscher / Maierhofer | 2013 Hosiner | 2014 Soriano | 2015 Soriano | 2016 Soriano | 2017 Kayode | 2018 Dabbur | 2019 Dabbur | 2020 Weissman | 2021 Daka | 2022 Adeyemi | 2023 Burgstaller | 2024 Konaté

Personendaten
NAME Jurtin, Gernot
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 9. September 1955
GEBURTSORT Scheifling, Steiermark, Österreich
STERBEDATUM 5. Dezember 2006
STERBEORT Altenmarkt im Pongau, Salzburg, Österreich