Gerold Richter

Gerold Richter (* 18. April 1943 in Freudthal; † 2. Juli 2021) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Verkaufsgebäude, Eitensheim

Werdegang

Richter studierte Architektur an der Technischen Universität München und führte später mit Jörg Homeier gemeinsam das Münchner Architekturbüro Homeier + Richter.

Lehrtätigkeit

Richter hatte zwischen 1983 und 1984 einen Lehrauftrag für Baukonstruktion und Gebäudelehre an der Fachhochschule Augsburg inne und war später als Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München tätig.[1]

Bauten

Bettenhaus I, Schloss Pfünz
St. Philippus, München
Sanierung Verkaufsgebäude
  • 1978–1980: Gebäude Ostenstraße 18, Eichstätt mit Karljosef Schattner

als Partner des Architekturbüros Homeier + Richter:

  • 1996: Pfarrzentrum St. Philippus, München[2]
  • 1998: Werkhalle und Verkaufsgebäude Brandl, Eitensheim mit Ingenieur Johann Grad und Lichtplaner Walter Bamberger[3]
  • 2000–2003: Krebshaus, Eichstätt[4]
  • 2003–2005: Eingangsgebäude und Bettenhauses I, Schloss Pfünz
  • 1998–2009: Wohnbebauung an der Lothringer Straße, München mit Meck + Köppel
  • 2015: Pfarrzentrum St. Hildegard, Edelsfeld[5]

Auszeichnungen und Preise

als Mitarbeiter im Diözesanbauamt Eichstätt:

eigene Preise:

Literatur

  • Bund Deutscher Architekten (Hrsg.): Architekturführer Bayern. Süddeutscher Verlag, München 1985
  • Nicolette Baumeister: Baukulturführer 26 – Jugendhaus, Schloss Pfünz. Koch, Schmidt u. Wilhelm 2006, ISBN 978-3-936721-76-8.[8]
  • Gerold Richter. In: archINFORM.

Einzelnachweise

  1. Fachbereichsreport. In: w3-mediapool.hm.edu. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2021; abgerufen am 28. Juli 2021 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/w3-mediapool.hm.edu 
  2. Engelskonzert in St. Philippus. Abgerufen am 18. Januar 2021. 
  3. Verkaufsräume der Firma Brandl in Eitensheim bei Eichstätt – Ingenieure Bamberger. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Mai 2021; abgerufen am 21. Februar 2021 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ibamberger.de 
  4. Krebshaus - Seibold+Seibold. Abgerufen am 9. November 2021. 
  5. Pfarrei Edelsfeld: Pfarrzentrum Haus St. Hildegard. Abgerufen am 18. Januar 2021. 
  6. Neubau eines Bürogebäudes, Eichstätt. In: Bund Deutscher Architekten. Abgerufen am 18. Januar 2021. 
  7. Balthasar-Neumann-Preis – Metallbau – Brandl Eitensheim. Abgerufen am 18. Januar 2021. 
  8. BÜRO WILHELM Verlag | Amberg: 26 – Jugendhaus, Schloss Pfünz. Abgerufen am 18. Januar 2021. 
Normdaten (Person): GND: 1236832728 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 2604162669564255500000 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Richter, Gerold
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 18. April 1943
GEBURTSORT Freudthal
STERBEDATUM 2. Juli 2021