Gustáv Papp

Gustáv Papp (* 28. September 1919 in Čierny Balog; † 7. Oktober 1997 in Bratislava) war ein slowakischer Opernsänger (Tenor). Papp erhielt 1984 den Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau.

Leben

Papp studierte zunächst Medizin an der Universität Bratislava. Er legte dort sein medizinisches Staatsexamen ab und promovierte zum Doktor der Medizin. Er absolvierte ein Aufbaustudium und wurde Facharzt für Chirurgie. Dann studierte er an den Musikakademien Bratislava und Wien Gesang. 1948 gab er an der Slowakischen Nationaloper Bratislava sein Bühnendebüt als José in Bizets Oper Carmen. Er gehörte über mehrere Jahrzehnte zu den herausragenden Künstlern dieses Opernhauses. Papp war gleichzeitig über viele Jahre als ständiger Gastsänger am Opernhaus Leipzig verpflichtet. Hier wie auch an der Staatsoper Dresden sang er oft Wagner-Partien. Papp war insbesondere Fachmann für Heldenpartien aus der deutschen und der italienischen Opernliteratur. Weiterhin beherrschte er über zwanzig slowakische Opernrollen. An der Oper in Bratislava wirkte er in mehreren Uraufführungen von Werken des slowakischen Komponisten Ján Cikker mit, 1954 in Juro Jánosik, 1957 in Prinz Bajazid sowie als Gast an der Nationaloper Prag in der Aufersteheung nach Leo Tolstoi und 1987 The Insect Play wieder in Bratislava. Geschätzt wurde er international auch als Konzertsänger auf Gastspielen in der CSSR, Ungarn, der Sowjetunion, Italien, Belgien und Jugoslawien. Während seiner gesamten Karriere übte er in einem reduzierten Umfang auch noch seine ärztliche Tätigkeit aus.

Literatur

  • Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. Elektronische Ausgabe der dritten, erweiterten Auflage. Bern und München 1999/2000. Directmedia, Berlin 2004, ISBN 3-89853-433-2, Papp, Gustáv, Tenor. 

Georg Eismann, Hans Storck, Annerose Schmidt (1964) | Karl Laux, Lore Fischer (1965) | Daniel Shitomirski, Dieter Zechlin (1966) | Olivier Alain, Orchester der Bühnen der Stadt Zwickau (1967) | Swjatoslaw Richter (1968) | Peter Schreier, Herbert Schulze (1969) | Dmitri Baschkirow, Martin Schoppe (1970) | Günther Leib, Tatjana Nikolajewa (1971) | Ekkehard Otto, Marija Maksakowa (1972) | Emil Gilels, Elisabeth Breul (1973) | Amadeus Webersinke, Nelly Akopian (1974) | Sara Doluchanowa, Hélène Boschi (1975) | Sigrid Kehl, Elisso Wirsaladse (1976) | Rudolf Kehrer, Herbert Kaliga (1977) | Gertraud Geißler, Hans Joachim Köhler (1978) | Hanne-Lore Kuhse, František Rauch (1979) | Theo Adam, Miklós Forrai (1980) | Kurt Masur, Halina Czerny-Stefańska (1981) | Mitsuko Shirai, Peter Rösel (1982) | Rudolf Fischer, Eva Fleischer (1983) | Gustáv Papp, Dezső Ránki (1984) | Pawel Lisizian, Jacob Lateiner (1985) | Jörg Demus, Gerd Nauhaus (1986) | Dietrich Fischer-Dieskau (1987) | Albrecht Hofmann (1988) | Pawel Jegorow, Bernard Ringeissen (1989) | Hartmut Höll, Günther Müller (1990) | Joan Chissell (1991) | Abegg Trio, Gisela Schäfer (1992) | Jozef de Beenhouwer (1993) | Wolfgang Sawallisch (1994) | Hansheinz Schneeberger, Dieter-Gerhardt Worm (1995) | Nancy B. Reich, Bernhard R. Appel (1996) | Nikolaus Harnoncourt (1997) | Linda Correll Roesner, Olaf Bär (1998) | Altenberg Trio, Ernst Burger (1999) | Olga Lossewa, Steven Isserlis (2000) | John Eliot Gardiner (2001) | Alfred Brendel (2002) | Joachim Draheim, Juliane Banse (2003) | Daniel Barenboim (2005) | Margit L. McCorkle, Anton Kuerti (2007) | Reinhard Kapp, Michael Struck (2009) | András Schiff (2011) | Jon W. Finson, Ulf Wallin (2013) | Robert-Schumann-Forschungsstelle (2015) | Heinz Holliger (2017) | Ragna Schirmer, Janina Klassen (2019) | Thomas Synofzik (2021) | Christian Gerhaher/Gerold Huber, Florian Uhlig (2023)

Normdaten (Person): GND: 103685437X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 84529593 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Papp, Gustáv
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Opernsänger (Tenor)
GEBURTSDATUM 28. September 1919
GEBURTSORT Čierny Balog
STERBEDATUM 7. Oktober 1997
STERBEORT Bratislava