Hamm (Luxemburg)

Stadt Luxemburg, Hamm hervorgehoben

Hamm ist ein Stadtteil im Osten der Stadt Luxemburg. Im Jahr 2018 lebten 1.495 Menschen in dem Stadtteil[1]. Die Fläche des Stadtteils beträgt 408 Hektar.

Geschichte

Durch Abspaltung von der Gemeinde Sandweiler wurde Hamm am 1. Januar 1874 eigenständig. Am 26. März 1920 wurde Hamm zusammen mit den Gemeinden Hollerich und Rollingergrund in die Stadt Luxemburg eingemeindet.

Sehenswürdigkeiten

In Hamm befindet sich der amerikanische Militärfriedhof Luxembourg American Cemetery and Memorial mit Gräbern von 5.070 amerikanischen Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg gefallen sind. Zu den Gräbern zählt auch das von General George S. Patton jr.

Sport

Der lokale Fußballverein Rapid Mansfeldia Hamm Benfica stieg 2007 erstmals in der Vereinsgeschichte in die höchste luxemburgische Spielklasse, die Nationaldivision auf.

Commons: Hamm (Luxembourg City) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gesetz über die Errichtung der Gemeinde Hamm vom 20. Dezember 1873 (PDF-Datei; 162 kB)
  • Gesetz über die Eingemeindung der Gemeinden Hamm, Hollerich und Rollingergrund in die Stadt Luxemburg vom 26. März 1920 (PDF-Datei; 358 kB)

Einzelnachweise

  1. Hamm - Ville de Luxembourg. Administration communale de la Ville de Luxembourg, abgerufen am 25. August 2021. 
Stadtteile von Luxemburg

Bahnhofsviertel | Beggen | Belair | Bonneweg-Nord/Verlorenkost | Bonneweg-Süd | Cents | Clausen | Dommeldingen | Eich | Gasperich | Grund | Hamm | Hollerich | Kirchberg | Limpertsberg | Merl | Mühlenbach | Neudorf-Weimershof | Pfaffenthal | Pulvermühle | Rollingergrund | Oberstadt | Weimerskirch | Zessingen

49.6208333333336.1216666666667Koordinaten: 49° 37′ 15″ N, 6° 7′ 18″ O