Hampels Abenteuer

Film
Titel Hampels Abenteuer
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1915
Länge ca. 75 Minuten
Stab
Regie Richard Oswald
Drehbuch Rudolf Österreicher
Julius Horst
Richard Oswald
Produktion Julius Greenbaum
Kamera Mutz Greenbaum
Besetzung
  • Georg Baselt: Willibald Hampel
  • Anna Müller-Lincke: Justine Hampel, seine Frau
  • Heinrich Peer: Lämmermeyer, Hampels Freund
  • Ferdinand Bonn: Theaterdirektor Striese
  • Thea Degen: Lola René, Schauspielerin
  • Adolf Suchanek: Rechtsanwalt Fröhlich

Hampels Abenteuer ist ein deutsches Stummfilmlustspiel aus dem Jahr 1915 von Richard Oswald mit Georg Baselt in der Titelrolle.

Handlung

Willibald Hampel verbringt ein grundsolides Leben in einer kleinen Provinzstadt an der Seite seiner resoluten Ehefrau Justine, die feste Moralbegriffe besitzt und ihn fest im Griff hat. Eines Tages reist eine kleine Schmierentheatertruppe an und bringt das in Frau Hampels Augen höchst unmoralische Stück Romeo und Julia zur Aufführung. Umso begeisterter ist Willibald — jedoch nicht etwa wegen der „hohen Kunst“ als vielmehr aufgrund der hübschen jungen Mimin Lola Renée, die es ihm angetan hat. Lolas allzu lockeres Gehabe bringt sie in dem spießigen Provinzkaff bald in Verlegenheit, und so reist sie zum Engagement in die nächste Kreisstadt ab. Rentner Hampel aber bekommt die flotte Künstlerin nicht mehr aus seinem Kopf und reist ihr nach.

Um seinem Hausdrachen Justine sein Verschwinden für längere Zeit glaubhaft zu machen, heckt Hampel mit seinem besten Kumpel Lämmermeyer einen skurrilen Plan aus: Lämmermeyer soll in die Rolle eines Privatdetektiv schlüpfen, der Hampel wegen Saccharinschmuggels verhaften und ihn ins Gefängnis der nächsten Großstadt verfrachten soll. „Detektiv“ Lämmermeyer erklärt der entgeisterten Göttergattin, dass die Untersuchungshaft mindestens zwei Wochen betragen werde. Um seine misstrauische Alte zu beruhigen, schickt Willibald Hampel ihr „aus dem Knast“ Briefe, mit dem Inhalt, dass er in der einsamen Zelle seine Justine mit großem Schmerz entbehre. In Wahrheit aber gedenkt Hampel sich Urlaub von der Ehe zu nehmen und sich ausgiebig mit Lola zu verlustieren.

Justine, die sich Sorgen um ihren mutmaßlich eingekerkerten Gatten macht, vielleicht aber auch einfach nur misstrauisch ist und dem Wahrheitsgehalt der ihr aufgetischten Geschichte auf den Grund gehen will, beschließt, Willibald im Gefängnis einen Besuch abzustatten. Das bringt Hampel in die Bredouille, und so überlegt er verzweifelt, was er denn nun anstellen könne, um schnellstmöglich eingelocht zu werden. Doch was immer er auch tut, die Polizei denkt gar nicht daran, ihn zu verhaften und einzukerkern. Und so kommt er auf die „glorreiche“ Idee, sein Liebesnest bei Lola in eine Gefängniszelle umzuwandeln. Als Justine auftaucht, riecht sie den Braten sofort und schnappt sich ihren Mann, um ihn zu Heim und Herd nach Hause zu schleppen. Dort zeigt sie sich großmütig und verzeiht ihm seinen Urlaub von der Ehe.

Produktionsnotizen

Hampels Abenteuer entstand im Frühling 1915 im Greenbaum-Film-Atelier in Berlin-Weißensee, passierte die Filmzensur im Juni 1915 und wurde kurz darauf uraufgeführt. Der Vierakter besaß in der in Österreich-Ungarn angelaufenen Fassung rund 1370 Meter Länge.

Für den 19-jährigen Kameramann Mutz Greenbaum dürfte dieser Film eine seiner ersten Arbeiten gewesen sein.

Kritik

„Eine glänzende Lustspielidee, die den bekannten Wiener Autoren alle Ehre macht, liegt dem humorvollen Filmschwank „Hampels Abenteuer“ zugrunde, in dem … Anna Müller-Linke zu Heiterkeit stimmt.“

Kinematographische Rundschau vom 12. Dezember 1915. S. 58
  • Hampels Abenteuer bei IMDb
  • Hampels Abenteuer bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne.
  • Hampels Abenteuer bei filmportal.de
Filme von Richard Oswald

Ivan Koschula | Das eiserne Kreuz | Lache, Bajazzo! | Die Geschichte der stillen Mühle | Hampels Abenteuer | Der Hund von Baskerville, III. Teil: Das unheimliche Zimmer | Die Sage vom Hund von Baskerville | Das Laster | Schlemihl | Die verschleierte Dame | Und wandern sollst du ruhelos … | Die silberne Kugel | Dämon und Mensch | Der Fund im Neubau | Hoffmanns Erzählungen | Der Hund von Baskerville, IV. Teil: Der geheimnisvolle Hund | Seine letzte Maske | Das unheimliche Haus | Die Rache der Toten | Freitag, der 13. Das unheimliche Haus, 2. Teil | Der chinesische Götze | Zirkusblut | Es werde Licht! | Die zweite Frau | Königliche Bettler | Der Weg ins Freie | Der Schloßherr von Hohenstein | Das Kainszeichen | Des Goldes Fluch | Das Bildnis des Dorian Gray | Der ewige Zweifel | Das Perlenhalsband | Rennfieber | Das Tagebuch einer Verlorenen | Dida Ibsens Geschichte | Das Dreimäderlhaus | Die seltsame Geschichte des Baron Torelli | Der lebende Leichnam | Jettchen Geberts Geschichte | Die Reise um die Erde in 80 Tagen | Die Prostitution | Die Arche | Die letzten Menschen | Anders als die Andern | Unheimliche Geschichten | Manolescus Memoiren | Kurfürstendamm | Das vierte Gebot | Die Geheimnisse von London | Der Reigen | Nachtgestalten | Die Liebschaften des Hektor Dalmore | Das Haus in der Dragonergasse | Lady Hamilton | Lucrezia Borgia | Carlos und Elisabeth | Lumpen und Seide | Die Frau von vierzig Jahren | Halbseide | Vorderhaus und Hinterhaus | Im weißen Rößl | Dürfen wir schweigen? | Als ich wiederkam | Wir sind vom K. u. K. Infanterie-Regiment | Eine tolle Nacht | Lützows wilde verwegene Jagd | Feme | Gehetzte Frauen | Dr. Bessels Verwandlung | Funkzauber | Villa Falconieri | Die Rothausgasse | Frühlings Erwachen | Ehe in Not | Cagliostro | Der Hund von Baskerville | Die Herrin und ihr Knecht | Die zärtlichen Verwandten | Dreyfus | Alraune | Wien, du Stadt der Lieder | 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand | Schuberts Frühlingstraum | Viktoria und ihr Husar | Arm wie eine Kirchenmaus | Der Hauptmann von Köpenick | Unheimliche Geschichten | Gräfin Mariza | Ganovenehre | Die Blume von Hawaii | Ein Lied geht um die Welt | Wenn du jung bist, gehört dir die Welt | Abenteuer am Lido | My Song Goes Round the World | Die bleiche Bet | Heut’ ist der schönste Tag in meinem Leben | Sturm über Asien | I Was a Criminal | Isle of Missing Men | The Lovable Cheat | The Last Half Hour: The Mayerling Story