Henriette Rettich

Henriette Rettich, eigentlich: Henrieta Anna Joanna Rettig[1], auch: Jindřiška Rettigová, (* 10. Juni 1813 in Prelauc, Bezirk Pardubitz, Königreich Böhmen[1]; † 14. September 1854 in München, Königreich Bayern) war eine böhmisch-deutsche Koloratursopranistin.[2]

Leben

Ihre Eltern waren der Beamte und Schriftsteller Jan Alois Sudiprav Rettig (1774–1844) und die Schriftstellerin Magdaléna Dobromila Rettigová (1785–1845). Ausgebildet wurde Henriette am Konservatorium in Prag. Von 1834 bis 1839 war sie Mitglied des Prager Ständetheaters. Danach trat sie in Wien und Graz auf. Ab 1842 gehörte sie zum Ensemble der Münchner Hofoper. Dort sang sie in mehreren Erstaufführungen: die Eudoxia in Die Jüdin (1842), Gretchen in Der Wildschütz (1844), Elektra in Idomeneo (1845), die Titelfiguren in Lucrezia Borgia (1846) und in Martha (1848), und Bertha in Der Prophet (1850). Als ihre Glanzrolle galt Marguerite de Valois, Königin von Navarra, in Die Hugonotten. Sie zählte zu den damals besten Koloratursängerinnen.

Rettich wurde 1854 ein Opfer der in München grassierenden Cholera-Epidemie. Ihre Grabstätte befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Rettich, Henriette. In: Großes biographisches Lexikon der deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Paul List, Leipzig 1903, S. 823 (daten.digitale-sammlungen.de). 
  • Erich Scheibmayr: Wer? Wann? Wo? - Teil 2 - : Weitere Persönlichkeiten in Münchner Friedhöfen. Verlag Erich Scheibmayr, München 1997, ISBN 3-9802211-3-X, S. 58. 
  • Ferdinand Seibt, Hans Lemberg, Helmut Slapnicka: Biographisches Lexikon zur Geschichte der Böhmischen Länder. Band III. R. Oldenbourg Verlag, München 2000, S. 429 (ostdok.de). 
  • K. J. Kutsch, Leo Riemens, (Mitwirkung) Hansjörg Rost: Großes Sängerlexikon. 4. überarbeitete Auflage. Band 6 (Rasa - Sutton). K. G. Saur, München 2003, ISBN 3-598-11598-9, S. 3903. 

Einzelnachweise

  1. a b Staatliches tschechisches Regionalarchiv (Hrsg.): Kirchenbuch-Matrikel der ostböhmischen Region Pardubitz 1812-1825. Band 1808, S. 12 (88.146.158.154 [ZIP; 27,4 MB]). 
  2. Christian Fastl: Rettich (Rettigová), Henriette (Jíndřiška). In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 4, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3046-5.
Normdaten (Person): GND: 132891182 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 15944406 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rettich, Henriette
ALTERNATIVNAMEN Rettig, Henrieta Anna Joanna (Geburtsname); Rettigová, Jindřiška
KURZBESCHREIBUNG böhmisch-deutsche Koloratursopranistin
GEBURTSDATUM 10. Juni 1813
GEBURTSORT Prelauc, Bezirk Pardubitz, Königreich Böhmen
STERBEDATUM 14. September 1854
STERBEORT München, Königreich Bayern