Herrnried

Herrnried
Stadt Parsberg
Koordinaten: 49° 6′ N, 11° 43′ O49.1056911.71917527Koordinaten: 49° 6′ 20″ N, 11° 43′ 9″ O
Höhe: 527 m ü. NHN
Einwohner: 253 (31. Dez. 2016)
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 92331
Vorwahl: 09492
Kirche Mariä Heimsuchung in Herrnried
Das denkmalgeschützte Schloss Herrnried im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz

Herrnried ist ein Gemeindeteil der Stadt Parsberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.

Lage

Das Kirchdorf Herrnried liegt rund 6 km südlich von Parsberg in einer landwirtschaftlich geprägten Region an der Kreisstraße NM 2 zwischen Willenhofen und dem Breitenbrunner Gemeindeteil Hamberg.

Geschichte

Im Jahr 1972 wurde Herrnried aufgrund der Gebietsreform in Bayern zur Stadt Parsberg eingemeindet.[1]

Sehenswürdigkeiten

  • Im Ort befindet sich das denkmalgeschützte Schloss Herrnried an der Herren-von-Ried-Straße 18. Sehenswert ist auch die mit Ausstattung denkmalgeschützte Kirche Mariä Heimsuchung aus dem Jahr 1854.
  • In der Liste der Baudenkmäler in Parsberg sind für Herrnried vier Baudenkmäler aufgeführt.

Weblinks

Commons: Herrnried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Herrnried in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 15. Februar 2022.

Einzelnachweise

  1. Chronik Herrnried – Dorfgeschichte im 20. Jahrhundert. Website www.herrnried.de abgerufen am 12. März 2015.
Gemeindeteile der Stadt Parsberg

Badelhütte | Bienmühle | Bogenmühle | Breitenthal | Christlmühle | Darshofen | Eglwang | Eichensee | Geigerhaid | Hackenhofen | Haid | Hammermühle | Herrnried | Holzheim | Hörmannsdorf | Katzenfels | Kellerhof | Kerschhofen | Klapfenberg | Kripfling | Kühnhausen | Lohhof | Mannsdorf | Neuhaid | Oedenthurn | Parsberg | Polstermühle | Rosenthal | Rudenshofen | Rudolfshöhe | Steinmühle | Weiherstetten | Willenhofen | Wolfsquiga

Normdaten (Geografikum): GND: 7719952-2 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 244355662