Hintergsäng

Hintergsäng
Koordinaten: 47° 52′ N, 10° 17′ O47.86678910.286937807Koordinaten: 47° 52′ 0″ N, 10° 17′ 13″ O
Höhe: 807 m ü. NN
Postleitzahl: 87730
Vorwahl: 08334
Hintergsäng von Süden
Hintergsäng von Süden

Hintergsäng ist eine Einöde des Kneippheilbades Bad Grönenbach im Landkreis Unterallgäu in Bayern.

Geografie

Topografie

Die Einöde Hintergsäng liegt rund fünf Kilometer südöstlich von Bad Grönenbach, auf einer Höhe von 807 m ü. NN. An Hintergsäng grenzen im Westen die Einöde Vordergsäng und das Dorf Ittelsburg. Die Einöde liegt zwischen der Falkenhöhe und dem Wintisser Rain.

Geologie

Der Untergrund besteht aus einer Altmoräne mit Endmoränenzügen der Mindeleiszeit des Pleistozäns. Der Boden besteht zum Teil aus Vorstoßschotter und Konglomerat, sowie Kies, Sand, Tonen und Schluff.[1]

Geschichte

Im Jahr 1463 waren Bürger aus Memmingen in Hintergsäng begütert. Hintergsäng wurde im Urbar von 1512 mit einem Lehengut erwähnt.

Literatur

  • Peter Blickle: Historischer Atlas von Bayern, Teil Schwaben, Memmingen. Hrsg.: Kommission für bayerische Landesgeschichte. 1967 (Digitalisat). 
  • Hermann Haisch (Hrsg.): Landkreis Unterallgäu. Memminger Zeitung Verlagsdruckerei, Memmingen 1987, ISBN 3-9800649-2-1. 
Commons: Hintergsäng – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geologische Karte von Bayern 1:500.000. Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, abgerufen am 22. November 2015. 
Gemeindeteile des Marktes Bad Grönenbach

Bad Grönenbach | Au | Brandholz | Darast | Dießlings | Egg | Ehwiesmühle | Falken | Fautzen | Frauenkau | Gmeinschwenden | Greit | Haitzen | Herbisried | Hintergsäng | Hohmanns | Hörpolz | Hueb | In der Tarrast | Ittelsburg | Klevers | Koppenloh | Kornhofen | Kreuzbühl | Manneberg | Niedergsäng | Niederholz | Ölmühle | Raupolz | Rechberg | Rothenstein | Rothmoos | Schachen | Schulerloch | Schwenden | Seefeld | Streifen | Thal | Vordergsäng | Waldegg | Wieslings | Zell | Zellereinöde | Ziegelberg | Ziegelstadel