Index der Nahrungsmittelproduktion pro Kopf

Der Index der Nahrungsmittelproduktion pro Kopf (englischsprachige Bezeichnung der FAO: index of food production per capita) ist das Verhältnis der durchschnittlichen Menge der jährlich pro Kopf produzierten Nahrungsmittel zu der im erfassten Jahr produzierten Gesamtmenge.[1][2] Er wird von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) berechnet.[3]

Zu Nahrungsmitteln im Sinne des Index zählen:

  • Nüsse,
  • Obst
  • Hülsenfrüchte,
  • Getreide,
  • Gemüse,
  • Zuckerrohr,
  • Zuckerrüben,
  • stärkehaltige Wurzeln,
  • Speisefette,
  • Lebensmittel tierischen Ursprungs (Fleisch, Speisefisch) und Produkte daraus (Wurst, Schinken und Speck[4])

Einzelnachweise

  1. Der große DuMont Atlas der Welt, S. 75, Online
  2. Franz Nuscheler, Reinhard Stockmann, Ulrich Menzel: Entwicklungspolitik: Theorien - Probleme - Strategien, 2010, S. 254
  3. Robert S. Pindyck, Daniel L. Rubinfeld: Mikroökonomie, vdf Hochschulverlag AG, 2009, S. 275, Online
  4. World Development Report 1985, World Bank, S. 233, Online