Inger K. Frith

Inger Kristine Frith (geborene Pragholm, * 23. Januar 1909; † 1981) war eine Dänin, die für Großbritannien als Offizierin im Zweiten Weltkrieg diente, und eine Bogenschützin. Sie war die erste Frau, die Präsidentin einer internationalen Sportorganisation wurde.

Frith wurde 1953 zunächst Vize-Präsidentin der Fédération Internationale de Tir à l’Arc (FITA), der Vorgängerorganisation der World Archery Federation, bevor sie von 1961 bis 1977 Präsidentin dieser Organisation wurde. In diesem Zeitraum sorgte sie dafür, dass Bogenschießen nach fünfzigjähriger Pause 1972 wieder als olympische Disziplin zugelassen wurde.

  • Danish WW2 Pilots. Frith (née Pragholm), Inger Kristine (1909–1981), abgerufen am 10. August 2017.
  • History of World Archery, abgerufen am 10. August 2017.
Normdaten (Person): GND: 1233477617 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 431162117994602320004 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Frith, Inger K.
ALTERNATIVNAMEN Frith, Inger Kristine (vollständiger Name); Pragholm, Inger Kristine (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG dänische Bogenschützin und Sportfunktionärin
GEBURTSDATUM 23. Januar 1909
STERBEDATUM 1981