Irshad-Pass

Irshad-Pass
Bergpässe in der Grenzregion von Afghanistan und Pakistan
Bergpässe in der Grenzregion von Afghanistan und Pakistan

Bergpässe in der Grenzregion von Afghanistan und Pakistan

Himmelsrichtung Norden Süden
Passhöhe 4977 m
Region Provinz Badachschan (Afghanistan) Sonderterritorium Gilgit-Baltistan (Pakistan)
Wasserscheide Wachandarja → Pjandsch → Amudarja Chapursan → Hunza → Gilgit
Gebirge Hindukusch
Besonderheiten Trekking-Pfad
Karte
Irshad-Pass (Pakistan)
Irshad-Pass (Pakistan)
Koordinaten 36° 52′ 44″ N, 74° 8′ 27″ O36.87888974.1408334977Koordinaten: 36° 52′ 44″ N, 74° 8′ 27″ O

Irshad-Pass, oder auch Irschad-Unwin-Pass genannt, ist ein Hochgebirgspass mit einer Scheitelhöhe von 4977 m über Meereshöhe.

Der Pass bildet eine Verbindung dem pakistanischen Sonderterritorium Gilgit-Baltistan (die früheren Northern Areas) mit dem Wachankorridor in Afghanistan. Der Pass ermöglicht die Querung des Chapursan-Tals zum Hunzatal in Gojal im Gilgit-Distrikt.

Dieser Pass kann nicht befahren werden und die Überquerung von einem Tal zum anderen erfordert zu Pferd drei Tage Zeit. Den Pass überqueren jährlich 60 Konvois von Lastenträgern, meistens Kirgisen. Der Irshad-Pass wurde von Philippe Valéry in seinem Buch à pied jusqu'en Chine erwähnt.[1]

  • Dissertation an der Uni Bonn. S. 150 (uni-bonn.de [PDF; 17,0 MB] Übersichtskarte des Nordens von Pakistan mit Irshad-Pass auf Seite 159 (Anlage 1)). 
  • A Historic Journey Proceeds Across the Roof of the World. In: National Geographic. September 2018, abgerufen am 29. Dezember 2020 (englisch, Reisebericht durch den Wachan-Korridor in Afghanistan zum Irshad-Pass). 
  • Heaven and hell. In: AFP Correspondent. 18. Februar 2018, abgerufen am 29. Dezember 2020 (weiterer Reisebericht über Irshad-Pass und den Wakhan-Korridor). 

Einzelnachweise

  1. Information nach www.juldu.com, abgerufen am 19. Dezember 2009