Jörg Mäder

Jörg Mäder, 2019

Jörg Mäder (* 20. Juli 1975 in Bülach) ist ein Schweizer Politiker (GLP). Er war von 2019 bis 2023 Nationalrat. Seit 2010 ist er Stadtrat von Opfikon.

Biografie

Mäder studierte an der ETH Zürich Umweltnaturwissenschaften.[1] Er schloss mit dem Titel Eidg. dipl. natw. ETH Zürich ab. Nach einem Zwischenjahr doktorierte er und schloss auch dies erfolgreich mit dem Titel Dr. sc. ETH Zürich ab.[1]

Heute wird sein Alltag von der Politik dominiert. Mehr als drei Tage in der Woche investiert er in die Politik.[1] Neben der Politik arbeitet er als selbständiger Softwareentwickler und hat ein kleines Pensum als Mathematiklehrer an der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur.[1]

Jörg Mäder ist ledig und wohnt in Opfikon.[1]

Politik

Mäder entstammt einer Politikerfamilie.[2] Seit 2006 ist er Mitglied der Grünliberalen Partei.[2] Im Jahr 2009 rückte Mäder für Hans Meier in den Zürcher Kantonsrat nach.[3] In den Jahren 2011, 2015 und 2019 wurde er wiedergewählt. Im Jahr 2010 wurde Mäder in den Stadtrat von Opfikon (Exekutive) gewählt und wurde 2014 und 2018 wiedergewählt.[2] Zuvor gehörte er schon 12 Jahre dem Opfiker Gemeinderat (Legislative) an.[2] Am 24. März 2019 kandidierte er für den Zürcher Regierungsrat. Bei den Parlamentswahlen vom 20. Oktober 2019 wurde Mäder für die Grünliberalen zum ersten Mal in den Nationalrat gewählt, nachdem er schon bei den Parlamentswahlen 2011 und 2015 kandidiert hatte. Er trat als Kantonsrat zurück.[4] Bei den Nationalratswahlen 2023 wurde er nicht wiedergewählt.[5]

Commons: Jörg Mäder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jörg Mäder auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
  • Persönliche Website von Jörg Mäder

Einzelnachweise

  1. a b c d e Jörg Mäder - Steckbrief. Abgerufen am 24. Oktober 2019. 
  2. a b c d Werdegang von Jörg Mäder. Abgerufen am 24. Oktober 2019. 
  3. Kantonsrat Zürich - Jörg Mäder. Kanton Zürich, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Dezember 2019; abgerufen am 24. Oktober 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kantonsrat.zh.ch 
  4. Jörg Mäder - Profil. Abgerufen am 24. Oktober 2019. 
  5. Eine Parteipräsidentin und der letzte Kommunist – diese Personen wurden abgewählt. In: Watson.ch, 22. Oktober 2023.

Nationalräte:  Jacqueline Badran | Angelo Barrile | Martin Bäumle | Judith Bellaïche | Doris Fiala | Bastien Girod | Balthasar Glättli | Corina Gredig | Nik Gugger | Martin Haab | Alfred Heer | Roger Köppel | Philipp Kutter | Jörg Mäder | Min Li Marti | Thomas Matter | Mattea Meyer | Fabian Molina | Tiana Angelina Moser | Hans-Peter Portmann | Katharina Prelicz-Huber | Gregor Rutz | Regine Sauter | Barbara Schaffner | Therese Schläpfer | Marionna Schlatter | Meret Schneider | Priska Seiler Graf | Andri Silberschmidt | Barbara Steinemann | Mauro Tuena | Hans-Ueli Vogt | Bruno Walliser | Beat Walti | Céline Widmer

Ständeräte:  Daniel Jositsch | Ruedi Noser

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 51. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 51. Legislaturperiode

Personendaten
NAME Mäder, Jörg
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker (GLP)
GEBURTSDATUM 20. Juli 1975
GEBURTSORT Bülach